Professionelle Pressemitteilung: Einsatz von Fotos und Grafiken
Wie Sie die Veröffentlichungschancen Ihrer Pressemitteilung wirksam erhöhen.
Fotos und informative Grafiken sind sinnvolle Ergänzungen zu Ihrer Pressemitteilung. Bilder erhöhen die Aufmerksamkeit und bilden einen zusätzlichen Service für Redakteure. Fotos können die Chance auf Veröffentlichung Ihrer Meldung erhöhen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Foto oder Grafik?
Die Antwort auf diese Frage hängt von der Art Ihrer Meldung ab. Grundsätzlich muss das Bildmotiv die Aussage Ihrer Pressemitteilung unterstützen. Zwischen der Meldung und dem Motiv muss ein Zusammenhang bestehen.
Ein Beispiel: Wenn Sie eine Personalmeldung verschicken, sollten Sie ein gutes Portraitfoto der betreffenden Personen anbieten aber kein Foto vom neuesten Produkt oder dem Firmensitz. Bei Meldungen über Unternehmensveranstaltungen oder Spendenaktionen können Sie mit Fotos zusätzlich Emotionen transportieren. Grafiken kommen in der Finanzkommunikation häufig zum Einsatz. Beispielsweise kann eine Grafik einen Geschäftsverläufe oder Absatzentwicklungen auf den Punkt bringen.
Redaktionen haben wenig Zeit für eine Bildrecherche. Daher greifen sie gern auf gute und professionelle Pressefotos zurück. Doch was ist ein gutes Pressefoto?
Kriterien für ein gutes Pressefoto
- Originalität und Aktualität: Verwenden Sie keine Stockfotos aus dem Internet, die man schon hundertmal gesehen hat. Machen Sie sich mindestens so viel Arbeit mit dem Pressefoto, wie mit der Pressemitteilung. Welches Motiv unterstützt die Aussage meiner Meldung, was ist neu daran, was ist anders?
- Erstklassige technische Qualität: Auch wenn es schwer fällt, bremsen Sie die Hobbyfotografen mit der Handykamera. Investieren Sie in einen professionellen Fotografen, es zahlt sich aus. Insbesondere ein gutes Portraitfoto ist eine Kunstform. Ein unvorteilhaftes Foto vom Firmenchef in der Zeitung bringt nichts als Ärger. Auch die technische Auflösung entscheidet über die Verwendung eines Fotos. Was nützt das beste Motiv, wenn die Auflösung zu gering ist? Generell gilt: Bei der Standardgröße von 13 mal 18 Zentimetern benötigt das digitale Bild 3 bis 4 Megapixel damit es eine Auflösung von 300 dpi erreicht.
- Aussagekräftige Bildunterschriften: Kurz, konkret und vollständig. Wer ist zu sehen, was ist zu sehen? Wenn mehrere Personen auf einem Bild sind, müssen Namen und Funktionen eindeutig jeder Person zugeordnet werden können.
- Quellenangabe: Pressefotos müssen eine Quellenangabe und ein Nutzungshinweis für die Verwendung haben. Am Besten hat Ihr Unternehmen die Rechte an einem Bild. Dann stellen Sie es mit dem Hinweis Abdruck honorarfrei zur Verfügung.
- Verfügbarkeit: Ein Pressefoto mit mehreren Megabyte sollten Sie nicht in einer E-Mail als Anhang verschicken. Einige Redaktionen lassen E-Mails mit Datei-Anhängen gleich herausfiltern, andere sperren ab 2 Megabyte. Gegebenenfalls können Sie in der E-Mail ein Foto mit geringer Auflösung, sozusagen zur Auswahl, anbieten. Besser: Verweisen in der Meldung auf die aktuellen Pressefotos auf Ihrer Unternehmens-Website zum Download. Bieten Sie es in unterschiedlichen Formaten an. JPG-Dateien sind beliebt, aber auch komprimiert. Meist werden EPS- oder TIFF-Dateien in Layout-Software verwendet.
- Keine Werbung: Nehmen Sie kein Katalogbild oder Fotos Ihrer Anzeigenkampagne. Werbefotos untergraben die Glaubwürdigkeit Ihrer Meldung. Gerade in der Produkt-PR sind gute, nicht werbliche Pressefotos das A und O.
Mehr Tipps für die optimale Pressemitteilung:
Professionelle Pressemitteilungen schreiben

Perfekte E-Mails und Briefe:
PDF Sofort-Download
Gedrucktes Buch
Buch/eBook: Korrespondenztraining – Schreibstil-Update für moderne, wirkungsvolle Briefe und E-Mails
Schreibstil-Update mit praktischen Formulierungsbeispielen, DIN-Normen, Kommasetzung, Rechtschreibung, Übungen, Tipps für englischsprachige Schreiben Mit Reklamationsbearbeitung und Beschwerdemanagement.
Das Schreibstil-Update beantwortet diese Fragen und gibt viele Praxistipps für professionelle, wirkungsvolle E-Mails und Briefe. Im Übungsteil des Korrespondenztrainings setzen Sie das neu Erlernte direkt um:
- Was macht heute ein gutes Schreiben als E-Mail oder Brief aus?
- Welche Regeln von früher gelten nicht mehr, und welche Formulierungen verwenden Sie stattdessen?
- Welche DIN-Normen gelten, und wie sieht es mit Rechtschreibung und Kommasetzung aus?
19,80 Euro – Als eBook/PDF bestellen – als gedrucktes Buch bestellen
19,80 Euro – Als eBook/PDF bestellen – als gedrucktes Buch bestellen

Korrekt und modern schreiben
mit der neuen DIN 5008:
PDF-Download
eBook: Korrekt und modern schreiben: DIN 5008, Rechtschreibung, Kommasetzung.
Alle Regelungen der DIN 5008:2020, Kommasetzung, Rechtschreibung. Mit vielen Übungen und formalen Tipps für englischsprachige Schreiben
Wenn Sie sicher bei den Regeln von DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung sind, dann verfassen Sie Texte, die ansprechend aussehen, und können leichter und schneller schreiben. Ihre Texte werden leichter und schneller vom Leser erfasst.
Die neue DIN 5008:2020 wurde im Vergleich zur Vorgängerversion aus dem Jahr 2011 von 70 auf 122 Seiten erweitert. Sie enthält viele kleine und größere Änderungen sowie mit neuen Bereichen wie zur Dateibenennung und für Präsentationen.
Mit der neuen Rechtschreibung sind viele heute nicht mehr nachvollziehbare Ausnahmen entfallen. Das gilt vor allem für die Kommasetzung, bei der es heute nur noch sieben statt früher 42 Regeln zu beachten gibt. Und auch bei zusammengesetzten Verben wie „zurückschicken“ oder „Rad fahren“ können Sie mir nur einer Regel schon 98 % Trefferquote erzielen.
12,00 Euro – Als eBook/PDF bestellen
12,00 Euro – Als eBook/PDF bestellen
Sammellizenzen bzw. größere Stückzahlen: Benötigen Sie mehr als 1 Lizenz, zum Beispiel zur Weitergabe an Mitarbeitende innerhalb Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation? Dann fordern Sie bitte ein Angebot an unter info@uwefreund.com . Dieser Kauf wird beim späteren Erwerb einer Sammellizenz voll angerechnet.
Noch mehr Tipps zum Texten und Schreiben:
Fordern Sie direkt Ihr detailliertes Inhouse-Angebot an – per E-Mail oder über unser Formular:

PDF bestellen | 19,80 € | Buch bestellen
Professionell formulieren:
☐ Komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen
☐ Überzeugende Präsentationen erstellen: pyramidal mit Storyline
☐ Protokolle, Berichte, Online-Protokollierung
☐ Korrekt und modern schreiben nach den neuen DIN 5008
☐ Rechtschreibung, Kommasetzung, DIN
☐ Crashkurs: Schriftliche Kommunikation
uwe freund seminare
Kommunikationstraining | Seminare
Textoptimierung | Textagentur
zentrale Postanschrift:
Eduard-Schmid-Straße 29
81541 München | Germany
Tel. 089 26010333 und 0172 8507764
Fax 089 26010334
Anfrage senden
Web www.uwefreund.com
E-Mail info@uwefreund.com
Blog www.fraguwe.de