Seminar: Online-Besprechungen, Videokonferenzen und Live-Web-Seminare planen und durchfĂŒhren – mit Microsoft Teams, Zoom, Webex, Skype und anderen
Zielorientierte Online-Besprechungen und nachhaltige Live-Online-Seminare professionell planen, vorbereiten und durchfĂŒhren – persönliche Wirkung optimieren.
Online-Besprechungen und Web-Seminare haben eine eigene Dynamik und stellen besondere Anforderungen an den Moderator: Wo nur noch mit Stimme und Bildern gesteuert werden kann und sich gleichzeitig jeder Teilnehmer auch aus der Moderation herausnehmen kann, muss besonders stringent und konsequent moderiert werden.
Durch den massiven Anstieg von Home-Office-ArbeitsplĂ€tzen stehen jetzt viele Mitarbeitende von der Herausforderung, sich professionell im neuen Medium zu bewegen. Alles, was dazu notwendig ist, lernen, ĂŒben und vertiefen die Mitarbeitenden in diesem Seminar – vom 2er-GesprĂ€ch bis zur groĂen Runde als Besprechung oder als internes Seminar.
Ziele des Seminars: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Online-Besprechungen, Videokonferenzen, Web-Seminare und andere Online-Veranstaltungen optimal vorzubereiten, zu moderieren, Inhalte zu visualisieren und souverÀn mit den besondere technischen und gruppendynamischen Herausforderungen umzugehen.
Zielgruppe: alle Personen im Unternehmen, die professionelle und zielfĂŒhrende Online-Besprechungen, Videokonferenzen, Web-Seminare und andere Online-Veranstaltungen durchfĂŒhren oder durchfĂŒhren möchten
Vorbereitung
- Die Teilnehmenden fĂŒllen vor dem Training online einen passwortgeschĂŒtzten Erwartungsfragebogen aus. Anhand der Ergebnisse stelle ich die genauen Seminarinhalte und den Verlauf zusammen.
- Die Teilnehmenden erhalten vor dem Training Vorbereitungsmaterial mit den Kerntipps zum wirkungsvollen Online-Moderieren. Es dient der Einstimmung zum Seminar.
- Die Teilnehmenden schÀtzen in einem persönlichen Entwicklungsplan ein, an welchen Punkten sie im Seminar besonders arbeiten wollen.
Seminarinhalte
- Online-Moderation und die Rolle des Moderators in Online-Besprechungen: Was unterscheidet das Moderieren virtueller Meetings, Besprechungen und interner Schulungen vom traditionellen Moderieren?
- Technische Voraussetzungen und Funktionen der Besprechungssoftware, z. B. mit Microsoft Teams, Zoom, Webex, Skype
- Vorbereitung: Erfolgsfaktoren fĂŒr Online-Moderationen, Tagesordnung/Agenda, gruppendynamische Aspekte, Rollen, Regeln, Resonanz, Modelle zur konsensorientierten Entscheidungsfindung
- Detailplanung und Was-wĂ€re-wenn: „Drehbuch“ fĂŒr Online-Besprechungen, Videokonferenzen und Online-Seminare erstellen
- Auftreten: Wie prĂ€sentieren Sie sich vor der Kamera? Wie sprechen Sie in einen „leeren Raum“, wenn die Teilnehmenden kein Video ĂŒbertragen?
- Online-Seminare und interne Schulungen: Tipps und Tricks fĂŒr interessante und nachhalte Seminare und Schulungen online, PrĂ€sentationen sinnvoll einsetzen
- Steuerungstechnik: Teilnehmer aktivieren, Fragetypen und Fragetechnik, Umgang mit Blockaden im Dialog
- Ergebnissicherung: Visualisierung, Technik der Online-Protokollierung
- Interventionsstrategien bei Störungen und Konflikten
- Vertiefung durch praktische Ăbungen mit Videoaufzeichnung und ausfĂŒhrlichem individuellen Feedback
Methoden
- LehrgesprÀch, Fragendes Entwickeln
- Vorstellung und Diskussion eigener Ergebnisse
- Aktives Arbeiten mit Lernmaterialien (Schnell-Referenzkarten)
- Kleingruppenarbeit
- PraxisĂŒbungen in Form von Rollenspielen mit individuellem Feedback
Dauer und Seminarvarianten
- PrĂ€senz-Seminar/Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen: 1 Tag â z. B. von 09:00 bis 16:00/16:30 Uhr
- Live-Online-Seminar/Web-Seminar  im „virtuellen Klassenraum/Seminarraum“: zum Beispiel ĂŒber Microsoft Teams, Zoom, GoToMeeting, Webex: 1 Tag â z. B. von 09:00 bis 16:00/16:30 Uhr oder 2 x 0,5 Tag, jeweils 3,5 Stunden
- Inhouse-Intensivseminar im Seminarraum oder als Live-Online-Seminar: 2 Tage â z. B. jeweils von 09:00 bis 16:00/16:30 Uhr, auch im Abstand von 2 bis 6 Wochen möglich
- Offene Seminare in kleinen Gruppen: als PrĂ€senz- oder Live-Online-Seminar mit bis 8 Personen jeweils von 09:00 bis 16:00/16:30 Uhr â ĂŒber Zoom oder in MĂŒnchen, Köln, Berlin, Hamburg und Frankfurt > Termine fĂŒr offene Seminare
- Kompakt-Seminar: 3 – 4 Stunden
- Impuls-Vortrag/Speaker-Vortrag, auch fĂŒr GroĂgruppen: z. B. 60, 90 oder 120 Minuten
- Einzel-Coaching oder Einzel-Seminar â Dauer nach Vereinbarung, PrĂ€senz-Coaching oder als Live-Online-Coaching
Handbuch, Referenzkarten und Service zum Seminar
- AusfĂŒhrliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Ăbungen,
- Schnell-Referenzkarten im A5-Format fĂŒr schnellen Ăberblick,
- Zusatzmaterial und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail,
- Jeder Teilnehmende erhĂ€lt nach dem Seminar eine persönliche Video-Datei mit den Ergebnissen der eigenen PraxisĂŒbung inkl. der individuellen Auswertung.
- UnterstĂŒtzung nach dem Seminar: Einfach per E-Mail oder ĂŒber den Wissens-Blog â die Teilnehmer können auch nach dem Seminar noch Fragen stellen und Tipps anfragen.
Seminarleiter/Dozent:
Uwe Freund: Kommunikationstrainer, Coach, Textoptimierer. Uwe Freund unterstĂŒtzt seit 1989 Unternehmen als Kommunikationstrainer, Speaker, Coach und Berater fĂŒr Korrespondenz und Beschwerdemanagement per Brief, E-Mail, Chat und Social Media sowie Zeitmanagement, Telefondialog und PrĂ€sentation. Er berĂ€t Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der Neugestaltung der schriftlichen und mĂŒndlichen Kommunikation sowie der konkreten Umsetzung in Form von Vorlagen, Bausteinen und Templates. Schwerpunkte bei den Branchenkenntnissen sind Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Kanzleien und SozietĂ€ten, Automotive, IT und Software, Bekleidung/Fashion. Uwe Freund lebt in MĂŒnchen.
- Studium: Politik, Germanistik und Psychologie in Frankfurt am Main und MĂŒnchen â Abschluss: M. A. (Magister/Master)
- Qualifikationen: Coaching-Ausbildung auf Basis der Transaktionsanalyse; Weiterbildungen: Gestalt, NLP, TZI, Konfliktmanagement, Gruppendynamik, Physiologie und Sport-Trainingsmethodik, Energetische Psychologie (MPC), INSIGHTS MDI (Akkreditierter Berater), Lumina Spark (Akkreditierter Berater)
- Seminarsprachen:Â Deutsch, Englisch
- Seminarthemen: schriftliche Kommunikation wie Korrespondenz Briefe/E-Mails, Live Chat, professionelles Formulieren und Texten, Telefondialog, Kundenservice und Beschwerdemanagement, Zeitmanagement und ProduktivitÀt, PrÀsentation und Moderation
- Mitgliedschaften: BJV Bayerischer Journalistenverband, DIN Deutsches Institut fĂŒr Normung e. V. (Mitglied im ArbeitsÂausschuss âText- und Informationsverarbeitung fĂŒr BĂŒroanwendungenâ), GfdS Gesellschaft fĂŒr deutsche Sprache
Teilnehmer-Bewertungen: Professionell online prÀsentieren in Video-Konferenzen
- 5/5 Perfekt, dass wir viele neue Tools kennen gelernt haben fĂŒr interessantere Online-PrĂ€sentationen.
- 5/5 Das Coaching war genau auf mich und meine BedĂŒrnisse zugeschnitten, super. Jetzt weiĂ ich genau, wie ich meine Online-PrĂ€sentationen optimal vorbereiten und halten kann.
- 5/5Â Vielen Dank nochmals fĂŒr Ihr Training, es hat richtig viel SpaĂ gemacht und wir haben fĂŒr unsere Arbeit zahlreiche Anregungen erhalten.
Kosten
- Inhouse-Seminare (firmenintern): Bitte fordern Sie ein individuelles Angebot an – mit allen Details und persönlichen Referenzen
- Teilnahme an offenen Seminaren: pro teilnehmender Person 521,01 Euro zzgl. MwSt. (620,00 inkl. MwSt.) inkl. Seminarhandbuch, Referenzkarten und Materialien, Mittagessen, Seminarverpflegung – ab 2. angemeldeten Teilnehmer: -20 %
Fordern Sie direkt Ihr detailliertes Inhouse-Angebot an – per E-Mail oder ĂŒber unser Formular:
Weitere Seminare im Bereich PrÀsentieren und Moderieren:
Termine: Moderationstraining â erfolgreich moderieren: PrĂ€senz- und Online-Moderationen
Mi 20.06.2022 Live-Online-Seminar
Kleine Gruppen: max. 6 Teilnehmende | SeminargebĂŒhr: 621,85 Euro zzgl. MwSt. (740,00 inkl. MwSt.), ab 2. angem. Teiln.: -20 %) | inkl. Seminarhandbuch, Schnell-Referenzkarten und Materialien (bei PrĂ€senzseminaren auch inkl. Mittagessen, SeminargetrĂ€nke)Â
PrÀsentation und Moderation:
â PrĂ€sentationstraining: Erfolgreich prĂ€sentieren
â Professionell online prĂ€sentieren in Video-Konferenzen
â Online-Besprechungen, Videokonferenzen und Web-Seminare planen und durchfĂŒhren
â Kompaktseminar: PrĂ€sentieren und Moderieren fĂŒr Berater
â Pyramidale PrĂ€sentationen mit Storyline erstellen
â Konfliktmanagement und Kommunikation in schwierigen Situationen
â Moderationstraining: Besprechungen moderieren
zentrale Postanschrift:
Eduard-Schmid-StraĂe 29
81541 MĂŒnchen | Germany
Tel. 089 26011788 und 0172 8507764
Fax 089 26011789
Anfrage senden
Web www.uwefreund.com
E-Mail info@uwefreund.com
Blog www.fraguwe.de