Live-Online-Seminar am Fr 04.03.2022: Komplexe Sachverhalte und Inhalte auf den Punkt bringen – zielgerichtet, kompakt und empfĂ€ngerorientiert formulieren
Professionell und effizient texten: PrÀsentationen, Entscheidungsvorlagen, Stellungnahmen, E-Mails, Briefe, Informationen, Berichte, Protokolle. Live-Online-Seminar.
Kleine Gruppen: 2 bis 8 Teilnehmende (Live-Online-Seminar findet bereits bei 2 Teilnehmenden statt)
Bei PrĂ€sentationen, Entscheidungsvorlagen, Stellungnahmen, E-Mails, Briefen, Informationen, Berichten und Protokollen ist PrĂ€gnanz gefragt. âKurz, knackig, klar, eindeutig formulierenâ wird immer stĂ€rker zur SchlĂŒsselqualifikation. Wenn Sie einen komplexen Sachverhalt kompakt auf den Punkt bringen können, zeigen Sie damit Ihre Kompetenz im Thema.
In diesem Live-Online-Seminar am lernen Sie, welche Faktoren fĂŒr empfĂ€ngerfreundliches Formulieren und PrĂ€sentieren wichtig sind und wie Sie sie gezielt einsetzen. Sie sehen, wie Sie Ihren Themen Struktur geben und Sie klar und zielorientiert aufbereiten.
Teilnehmer: alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zielgerichtet und professionell PrÀsentationen, Entscheidungsvorlagen, Stellungnahmen, E-Mails, Briefe, Informationen, Berichte und Protokolle erstellen bzw. verfassen.
Ziele des Seminars:Â Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie Informationen optimal strukturieren und fĂŒr unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten.
- Komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen:Â Zentrale Botschaften und Kernaussagen formulieren
- ZielfĂŒhrend strukturieren: von der Sammlung ĂŒber den Entwurf bis zum optimal leserorientierten Text
- Optimieren: eigene Texte und PrÀsentationen bearbeiten
Dauer:Â 1 Tag, 09:00 bis 16:00/16:30 Uhr
Vorbereitung
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fĂŒllen vor dem Training online einen Erwartungsfragebogen Anhand der Erwartungen stelle ich die detaillierten Seminarinhalte zusammen.
- Die Teilnehmer und/oder die Seminarorganisatoren stellen die bestehende Texte bzw. PrĂ€sentationen zur VerfĂŒgung, die im Seminar optimiert werden sollen.
Inhalte des Seminars
- Optimale Struktur und Aufbau: PrÀsentationen, Entscheidungsvorlagen, Stellungnahmen, E-Mails, Briefe, Informationen, Berichte, Protokolle
- Komplexe Themen einfach und klar strukturieren
- Klar, kompakt, prÀzise und zielgerichtet:
Informationen lesergerecht und unmissverstĂ€ndlich auf den Punkt fĂŒr die Zielgruppe bringen - Auswahl von Informationen: was wichtig ist â und was nicht
- SchlĂŒssige Argumentation: pyramidaler Aufbau, Storyline, Aktions-Ăberschriften, Kernbotschaften klar und zielorientiert formulieren
- SchlĂŒssige Storyline in vier Schritten entwickeln: der rote Faden, der durch die PrĂ€sentation oder den Text leitet und ĂŒberzeugt
- Texte ĂŒberzeugend und selbsterklĂ€rend gestalten: Wie wird ein Text selbst-verstĂ€ndlich = auch ohne ErlĂ€uterung zu verstehen?
- Stil und Sprache: klar, kompakt, prÀzise und zielgerichtet formulieren
- Formal korrekt strukturieren, schreiben und gestalten (DIN 5008)
Handbuch, Referenzkarten und Service zum Seminar
- AusfĂŒhrliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Ăbungen,
- Kurz-Referenzkarten im A5-Format fĂŒr schnellen Ăberblick,
- Zusatzmaterial und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail,
- UnterstĂŒtzung nach dem Seminar: Einfach per E-Mail oder ĂŒber den Wissens-Blog â die Teilnehmer können auch nach dem Seminar noch Fragen stellen und Tipps anfragen.
Seminarform: Live-Online-Seminare mit Zoom, Microsoft Teams, Skype, GoToMeeting, Webex â am Ort Ihrer Wahl
100 % live, persönlich, interaktiv und dialogorientiert lernen zum Beispiel mit Zoom, Microsoft Teams, Skype, GoToMeeting, Webex: Alles, was das PrĂ€senzseminar auch kann â flexibel, individuell und mit Gruppenarbeiten.
Das Live-Online-Seminar ist ein PrĂ€senzseminar online, in dem Menschen lernen und sich austauschen â nur dass dabei die Teilnehmenden an ihrem gewohnten Platz sitzen, also am Schreibtisch im BĂŒro, in einem Konferenzraum, zuhause oder im Home Office. Also: Kein Webinar, kein eLearning, kein Video!
Der Trainer ist immer live dabei in einer Umgebung, die optimal auf das Live-Online-Seminar ausgerichtet ist.
- Live: Im Live-Online-Seminar wirken die Teilnehmenden wie im Live-Seminar immer aktiv mit. Es ist also kein Webinar als Video oder eLearning, bei denen die Lernenden mit den Inhalten alleingelassen sind.
- Interaktiv: Sie sehen und hören Ihren Trainer. Sie können direkt mit dem Trainer und den anderen Teilnehmenden sprechen, Fragen stellen, diskutieren â genau wie im Live-Seminar. Optimal nehmen 2 bis 10 Personen teil. ZusĂ€tzlich können Sie Fragen auch einfach schriftlich ĂŒber das Chat-Fenster stellen. Kleingruppenarbeiten gibt es auch: in virtuellen GruppenrĂ€umen.
- Einfach: Zur Teilnahme brauchen Sie nur das, was Sie ohne schon haben: Windows-PC oder Mac bzw. Laptop/Notebook oder Tablet mit Internetverbindung zum Beispiel ĂŒber WLAN. Falls Ihr Rechner kein Mikrophon hat, wĂ€hlen Sie sich fĂŒr den Ton mit Ihrem Telefon ein.
- Abwechslungsreich: Durch einen Wechsel von interaktiven Lern- und Diskussionsphasen und direkt folgenden Ăbungs-/Vertiefungsphasen bleibt die Konzentration hoch. Auf etwa 1,25 Stunden interaktive Lern- und Diskussionsphase folgt eine Ăbungs- und Vertiefungsphase von 30 bis 45 Minuten, in denen die Teilnehmenden Ăbungen bearbeiten.
- Individuell: ZusĂ€tzlich können mir die Teilnehmenden auch wĂ€hrend der Ăbungsphasen oder nach dem Seminar individuell Fragen stellen, die sie nicht im Plenum klĂ€ren oder besprechen möchten â zum Beispiel auch telefonisch.
- Zeitsparend: Die Teilnehmenden nehmen direkt vom Ort ihrer Wahl aus teil â ohne Anfahrtszeiten, ohne Parkplatzsuche oder öffentliche Verkehrsmittel und ohne Reise-/Ăbernachtungskosten. Sie gewinnen Arbeitszeit oder Freizeit.
Und so einfach funktioniert ein Live-Online-Seminar mit Zoom, Microsoft Teams, Skype, GoToMeeting, Webex:
Vor dem Seminar
- Sie erhalten vor dem Seminar je nach Seminarthema einen Erwartungsfragebogen und Vorbereitungsmaterial.
- Ich sende Ihnen auf Wunsch die Papierunterlagen wie Handbuchauszug und Schnell-Referenzkarten vorab per Post. Diese erhalten Sie zum Live-Online-Seminar zusÀtzlich als PDF-Dateien.
- Per E-Mail erhalten Sie den Link fĂŒr den Zugang zum Seminar sowie die Festnetz-Telefonnummern fĂŒr die Telefon-Einwahl, falls Sie ĂŒber Telefon und nicht ĂŒber das Computermikrofon teilnehmen möchten.
Zur Teilnahme am Seminar – am Beispiel Zoom
Ganz gleich, ob Sie Ihr Online-Seminar zum Beispiel mit WebEx, Zoom, GoToMeeting, Microsoft Teams, Skype oder Adobe Connect durchfĂŒhren: Sie erhalten eine Einladungs-E-Mail und klicken Sie einfach auf den Link in der E-Mail. Der Seminarraum ist bereits ca. 20 Minuten vor dem offiziellen Beginn aktiv. Bei Fragen erreichen Sie mich dann auch einfach per Telefon.
Sie können jetzt
- auf âHerunterladenâ klicken, um eine Client-Software herunterzuladen, damit Sie insbesondere auch die Video-Funktionen nutzen können,
- oder Sie wĂ€hlen âtreten Sie ĂŒber Ihren Browser beiâ, wenn Sie keine Software installieren möchten oder können.
Geben Sie Ihren Namen ein, damit ich sehe, dass Sie anwesend sind, und wÀhlen Sie, ob Sie
- den Ton ĂŒber ihr Computeraudio hören und ĂŒber Ihr Computermikrofon sprechen
- oder ob Sie das Bild am Computer sehen und sich dazu parallel fĂŒr den Ton per Telefon einwĂ€hlen möchten.
Und jetzt: einfach teilnehmen.
NatĂŒrlich entscheiden Sie jederzeit selbst, ob Sie gesehen und gehört werden möchten oder nicht – und ob Sie Ihren Trainer und andere Teilnehmer sehen.
Ăber das Chat-Fenster können Sie Nachrichten an alle senden oder auch nur an Ihren Trainer – wenn Sie nicht möchten, dass diese im Plenum sichtbar sind.
Lernen Sie das Live-Online-Seminar mit Zoom, Microsoft Teams, Skype, GoToMeeting, Webex unverbindlich kennen:
Bitte vereinbaren Sie einfach unter 089 26011788 oder per E-Mail an info@uwefreund.com einen Termin fĂŒr ein unverbindliches Kennenlernen im virtuellen Seminarraum.
Ihr Seminarleiter:
Seminarleiter/Dozent:
Uwe Freund: Kommunikationstrainer, Coach, Textoptimierer. Uwe Freund unterstĂŒtzt seit 1989 Unternehmen als Kommunikationstrainer, Speaker, Coach und Berater fĂŒr Korrespondenz und Beschwerdemanagement per Brief, E-Mail, Chat und Social Media sowie Zeitmanagement, Telefondialog und PrĂ€sentation. Er berĂ€t Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der Neugestaltung der schriftlichen und mĂŒndlichen Kommunikation sowie der konkreten Umsetzung in Form von Vorlagen, Bausteinen und Templates. Schwerpunkte bei den Branchenkenntnissen sind Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Kanzleien und SozietĂ€ten, Automotive, IT und Software, Bekleidung/Fashion. Uwe Freund lebt in MĂŒnchen.
- Studium: Politik, Germanistik und Psychologie in Frankfurt am Main und MĂŒnchen â Abschluss: M. A. (Magister/Master)
- Qualifikationen: Coaching-Ausbildung auf Basis der Transaktionsanalyse; Weiterbildungen: Gestalt, NLP, TZI, Konfliktmanagement, Gruppendynamik, Physiologie und Sport-Trainingsmethodik, Energetische Psychologie (MPC), INSIGHTS MDI (Akkreditierter Berater), Lumina Spark (Akkreditierter Berater)
- Seminarsprachen:Â Deutsch, Englisch
- Seminarthemen: schriftliche Kommunikation wie Korrespondenz Briefe/E-Mails, Live Chat, professionelles Formulieren und Texten, Telefondialog, Kundenservice und Beschwerdemanagement, Zeitmanagement und ProduktivitÀt, PrÀsentation und Moderation
- Mitgliedschaften: BJV Bayerischer Journalistenverband, DIN Deutsches Institut fĂŒr Normung e. V. (Mitglied im ArbeitsÂausschuss âText- und Informationsverarbeitung fĂŒr BĂŒroanwendungenâ), GfdS Gesellschaft fĂŒr deutsche Sprache
Bitte fordern Sie Informationen an und sichern Sie sich Ihren Seminarplatz:

Professionell formulieren:
â Komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen
â Ăberzeugende PrĂ€sentationen erstellen: pyramidal mit Storyline
â Protokolle, Berichte, Online-Protokollierung
â Korrekt und modern schreiben nach den neuen DIN 5008
â Einfach gendern: gendersensibel und modern formulieren
â Rechtschreibung, Kommasetzung, DIN
â Crashkurs: Schriftliche Kommunikation
zentrale Postanschrift:
Eduard-Schmid-StraĂe 29
81541 MĂŒnchen | Germany
Tel. 089 26011788 und 0172 8507764
Fax 089 26011789
Anfrage senden
Web www.uwefreund.com
E-Mail info@uwefreund.com
Blog www.fraguwe.de