uwe freund seminare & communications
Kommunikationstraining | Seminare | Textoptimierung | Textagentur

Professionell online präsentieren: Online-Präsentationen in Video-Konferenzen mit Microsoft Teams

Zielorientierte Online-Präsentationen professionell planen, vorbereiten und durchführen – persönliche Wirkung optimieren.

Durch den massiven Anstieg von Online-Präsentationen stehen viele Mitarbeitende vor der Herausforderung, sich professionell im virtuellen Raum zu bewegen. Online-Präsentationen haben im Vergleich zur Präsenz-Präsentation eine eigene Dynamik und stellen besondere Anforderungen an die Präsentierenden:

  • Sie können nur noch mit Stimme und visuellen Informationen steuern – und gleichzeitig können sich die Teilnehmenden jederzeit unbemerkt aus der Präsentation herausnehmen.
  • Für das persönliche Auftreten gelten bei Online-Präsentationen ganz andere Regeln – und gleichzeitig haben Sie viel mehr technische Möglichkeiten bei der Gestaltung.
  • Sie müssen die technischen Möglichkeiten professionell einsetzen, um die Konzentration der Teilnehmenden auf die Präsentation zu fokussieren.
  • Ihre PowerPoint-Präsentation muss optimal auf die Anforderungen und Herausforderungen des virtuellen Raums ausgerichtet sind.
Seminar Erfolgreich präsentieren
loader-icon

Offene Seminare in kleinen Gruppen:

Informationen anfordern  Anmelden

Ziele des Seminars: Die Teilnehmenden lernen, Präsentationen im Unternehmen, Vertriebs-Präsentationen, Online-Besprechungen, Videokonferenzen und andere Online-Veranstaltungen optimal vorzubereiten, zu moderieren, Inhalte zu visualisieren und souverän mit den besonderen technischen und gruppendynamischen Herausforderungen umzugehen. Sie optimieren gezielt ihre Wirkung vor Mikrofon und Kamera.

Zielgruppe: alle Personen im Unternehmen, die professionelle und zielführende Online-Besprechungen, Videokonferenzen, Web-Seminare und andere Online-Veranstaltungen durchführen oder durchführen möchten

Vorbereitung

  • Die Teilnehmenden füllen vor dem Training online einen passwortgeschützten Erwartungsfragebogen aus. Anhand der Ergebnisse stelle ich die genauen Seminarinhalte und den Verlauf zusammen.
  • Die Teilnehmenden erhalten vor dem Training Vorbereitungsmaterial mit den Kerntipps zum wirkungsvollen Präsentieren. Es dient der Einstimmung zum Seminar.
  • Die Teilnehmenden schätzen in einem persönlichen Entwicklungsplan ein, an welchen Punkten sie im Seminar besonders arbeiten wollen.

Seminarinhalte

Setting, Technik und Durchführungsoptionen für Online-Präsentationen

  • Tipps und Tricks für Präsentatoren in Online-Veranstaltungen: Was unterscheidet das Präsentieren in virtuellen Meetings vom Präsenz-Präsentieren?
  • Wie erzeugen und halten Sie die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden? Wie setzen Sie die technischen Möglichkeiten zielgerichtet ein?
  • Technische Voraussetzungen, Möglichkeiten und empfehlenswerte Einstellungen für Ihre Online-Meeting-Software
  • Gestaltung des Präsentations-Platzes: Beleuchtung, Position, Beleuchtung, Blickkontakt, Ton
  • Hilfreiche Zusatzsoftware für Online-Präsentationen wie Mural, Miro oder Mentimeter

Präsentationen optimieren für Videokonferenzen

  • Präsentationen pyramidal und ergebnisorientiert strukturieren: Inhalte zielgerecht auswählen
  • Schlüssige Storyline entwickeln: Der rote Faden, der durch die Präsentation leitet und überzeugt
  • Argumentation optimieren: pyramidaler Aufbau, Aktionstitel
  • Kernbotschaften klar formulieren: kurz, prägnant und überzeugend
  • Folien überzeugend und selbsterklärend gestalten: Vorgehen und Tipps für unterschiedliche Folientypen
  • Aufmerksamkeitssteuernder Einsatz von Animationen
  • Praktische Umsetzung mit PowerPoint

Persönliche Wirkung in Videokonferenz-Präsentationen

  • Individuelle Ausstrahlung, Auftreten und Wirkung optimieren
  • Haltung und Körpersprache – authentisch und wirkungsvoll
  • Auftreten: Wie präsentieren Sie sich vor der Kamera? Wie sprechen Sie in einen „leeren Raum“, wenn die Teilnehmenden kein Video übertragen?
  • Rhetorische Tipps
  • Präsentationsfehler erkennen und vermeiden – Stärken betonen

Praxis: Kameratraining für Online-Video-Präsentationen

  • Vertiefung durch praktische Übungen mit Videoaufzeichnung und ausführlichem individuellen Feedback

Methoden

  • Lehrgespräch, fragendes Entwickeln
  • Vorstellung und Diskussion eigener Ergebnisse
  • Aktives Arbeiten mit Lernmaterialien (Schnell-Referenzkarten)
  • Kleingruppenarbeit
  • Praxisübungen in Form von Rollenspielen mit individuellem Feedback
  • Arbeiten an eigenen Präsentationen der Teilnehmenden
  • Praktische Einrichtung des Settings für Video-Präsentationen

Handbuch, Referenzkarten und Service zum Seminar

  • Ausführliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Übungen,
  • Kurz-Referenzkarten im DIN-A5-Format für schnellen Überblick,
  • Zusatzmaterial und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail,
  • bei Video-Übungen: Teilnehmende erhalten auf Wunsch nach dem Seminar eine persönliche Video-Datei mit den Ergebnissen der eigenen Praxisübung inkl. der individuellen Auswertung.
  • Unterstützung nach dem Seminar: einfach per E-Mail oder über den Wissens-Blog – stellen Sie auch nach dem Seminar noch jederzeit Fragen und erhalten Sie Tipps per E-Mail.