uwe freund seminare & communications
Kommunikationstraining | Seminare | Textoptimierung | Textagentur

Uwe Freund Seminare Logo
uwe freund seminare & communikations: Korrespondenz-Seminare Kommunikationstraining Textoptimierung

Seminar: Online-Besprechungen, Videokonferenzen und Live-Web-Seminare planen und durchführen mit Microsoft Teams

Zielorientierte Online-Besprechungen und nachhaltige Live-Online-Seminare professionell planen, vorbereiten und durchführen – persönliche Wirkung optimieren.

Online-Besprechungen und Web-Seminare haben eine eigene Dynamik und stellen besondere Anforderungen an den Moderator: Wo nur noch mit Stimme und Bildern gesteuert werden kann und sich gleichzeitig jeder Teilnehmer auch aus der Moderation herausnehmen kann, muss besonders stringent und konsequent moderiert werden.

Alles, was dazu notwendig ist, lernen, üben und vertiefen die Mitarbeitenden in diesem Seminar – vom 2er-Gespräch bis zur großen Runde als Besprechung oder als internes Seminar.

 

E-Learning: Erfolgreich online präsentieren - mit Uwe Freund
loader-icon

Offene Seminare in kleinen Gruppen:

Ziele des Seminars: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Online-Besprechungen, Videokonferenzen, Web-Seminare und andere Online-Veranstaltungen optimal vorzubereiten, zu moderieren, Inhalte zu visualisieren und souverän mit den besondere technischen und gruppendynamischen Herausforderungen umzugehen.

Zielgruppe: alle Personen im Unternehmen, die professionelle und zielführende Online-Besprechungen, Videokonferenzen, Web-Seminare und andere Online-Veranstaltungen durchführen oder durchführen möchten

 

Vorbereitung

  • Die Teilnehmenden füllen vor dem Training online einen passwortgeschützten Erwartungsfragebogen aus. Anhand der Ergebnisse stelle ich die genauen Seminarinhalte und den Verlauf zusammen.
  • Die Teilnehmenden erhalten vor dem Training Vorbereitungsmaterial mit den Kerntipps zum wirkungsvollen Online-Moderieren. Es dient der Einstimmung zum Seminar.
  • Die Teilnehmenden schätzen in einem persönlichen Entwicklungsplan ein, an welchen Punkten sie im Seminar besonders arbeiten wollen.

Seminarinhalte

  • Online-Moderation und die Rolle des Moderators in Online-Besprechungen: Was unterscheidet das Moderieren virtueller Meetings, Besprechungen und interner Schulungen vom traditionellen Moderieren?
  • Technische Voraussetzungen und Funktionen von Microsoft Teams
  • Vorbereitung: Erfolgsfaktoren für Online-Moderationen, Tagesordnung/Agenda, gruppendynamische Aspekte, Rollen, Regeln, Resonanz, Modelle zur konsensorientierten Entscheidungsfindung
  • Detailplanung und Was-wäre-wenn: „Drehbuch“ für Online-Besprechungen, Videokonferenzen und Online-Seminare erstellen
  • Auftreten: Wie präsentieren Sie sich vor der Kamera? Wie sprechen Sie in einen „leeren Raum“, wenn die Teilnehmenden kein Video übertragen?
  • Online-Seminare und interne Schulungen: Tipps und Tricks für interessante und nachhaltige Seminare und Schulungen online, Präsentationen sinnvoll einsetzen
  • Steuerungstechnik: Teilnehmer aktivieren, Fragetypen und Fragetechnik, Umgang mit Blockaden im Dialog
  • Ergebnissicherung: Visualisierung, Technik der Online-Protokollierung
  • Interventionsstrategien bei Störungen und Konflikten
  • Vertiefung durch praktische Übungen mit Videoaufzeichnung und ausführlichem individuellen Feedback
  • optional: Strukturieren, Texten, Formulieren und Planen mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Copilot, Gemini, Claude, Perplexity, Tipps und Tricks für den sinnvollen Einsatz – Prompts zielgerichtet und genau erstellen, falsche Formulierungen oder fehlerhafte Ergebnisse von KI erkennen und korrigieren

Handbuch, Referenzkarten und Service zum Seminar

  • Ausführliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Übungen,
  • Kurz-Referenzkarten im DIN-A5-Format für schnellen Überblick,
  • Zusatzmaterial und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail,
  • bei Video-Übungen: Teilnehmende erhalten auf Wunsch nach dem Seminar eine persönliche Video-Datei mit den Ergebnissen der eigenen Praxisübung inkl. der individuellen Auswertung.
  • Unterstützung nach dem Seminar: einfach per E-Mail oder über den Wissens-Blog – stellen Sie auch nach dem Seminar noch jederzeit Fragen und erhalten Sie Tipps per E-Mail.

FAQ – Seminar, Schulung, Training: Virtuelle Besprechungen leiten – Online-Meetings klar und effizient moderieren

Was ist das Ziel des Seminars?

Sie leiten virtuelle Meetings effizient, klar und motivierend. Sie schaffen Struktur, fördern Beteiligung und erreichen in Online-Besprechungen konkrete Ergebnisse – auch ohne physische Präsenz.

Für wen eignet sich das Seminar?

Für alle, die regelmäßig virtuelle Meetings, Videokonferenzen oder hybride Besprechungen moderieren – z. B. in Projektleitung, Teamführung, Verwaltung, Beratung oder Kundenkontakt.

Welche Inhalte behandelt das Seminar?

Sie trainieren Moderationstechniken, klare Struktur, Zielorientierung, Visualisierung, Beteiligung und digitale Tools – auf Wunsch ergänzt durch KI-Tools wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity zur Vorbereitung oder Dokumentation.

Was unterscheidet offene Seminare von Inhouse-Trainings?

Offene Seminare bieten Austausch mit Teilnehmenden aus anderen Unternehmen und Branchen. Inhouse-Trainings richten sich genau nach Ihren Formaten, Tools, Teams und Zielen.

Wie praxisnah ist das Seminar aufgebaut?

Sie moderieren selbst, üben mit typischen Themen, reflektieren Ihre Wirkung, erhalten Feedback und arbeiten an konkreten Situationen aus Ihrer Meeting-Praxis – sofort umsetzbar.

Lässt sich das Seminar auf unsere Branche und Zielgruppe anpassen?

Ja. Vor dem Inhouse-Seminar legen Sie branchenspezifische Schwerpunkte fest – z. B. für Verwaltung, Projekte, IT, Vertrieb oder Service. Die Inhalte richten sich gezielt nach Ihrem Arbeitsumfeld, Ihren Beispielen und Ihren Anwendungen. Fordern Sie direkt hier ein Angebot an oder per E-Mail an [email protected].

Lohnt sich das Seminar?

Ja. Sie sparen Zeit, vermeiden Missverständnisse, fördern Beteiligung und erreichen Ihre Ziele effizient – trotz räumlicher Distanz.

Wie funktioniert die Erwartungsabfrage vor dem Seminar?

Sie füllen online einen kurzen Fragebogen aus und senden Beispiele für Meetings oder Tools – für individuelle Vorbereitung und gezielte Inhalte.

Wie groß sollte die Gruppe für ein Inhouse-Seminar sein?

Ideal sind 6 bis 10 Personen. Bei Impulsformaten oder kürzeren Einheiten sind auch größere Gruppen möglich – wir stimmen Format und Umfang individuell ab.

Welche Unterlagen erhalte ich?

Sie erhalten ein Bildprotokoll der Seminarpräsentation, eine Übungsunterlage, ein professionelles Handbuch, Schnellübersichten im DIN A5-Format, Checklisten und die Seminarergebnisse im Word-Format.

Ist das Seminar auch als Online-Version buchbar?

Ja. Alle Inhouse-Seminare sind auch als Live-Online-Seminare per MS Teams, Webex oder Ihrer Plattform möglich – mit denselben Inhalten, Übungen und persönlicher Betreuung.

Wie lang dauert ein Seminar? Welche Varianten und Formate stehen zur Auswahl?

Live-Online- oder Präsenzseminare: 1 Tag oder 2 × 0,5 Tage. Inhouse-Intensivseminare: 2 Tage kompakt oder mit Abstand. Kompaktseminare: 0,5 oder 0,75 Tag. Impulsvorträge: 60 bis 120 Minuten. Offene Online-Seminare: 1 Tag, bei 1 bis 2 Teilnehmenden mit reduzierter Dauer.

Welche Seminarvarianten und Formate gibt es? Wie lange dauern die Seminare?

Inhouse-Seminar: Angebot für Inhouse-Seminare anfordern

  • Präsenz-Seminar/Inhouse-Seminar direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen: zum Beispiel 1 Tag oder kompakt 0,5 Tag 
  • Live-Online-Seminar/Web-Seminar zum Beispiel über Microsoft Teams (oder ein anderes System): 0,5 Tag, 1 Tag oder 2 x 0,5 Tag
  • Inhouse-Intensivseminar als Präsenz- oder Live-Online-Seminar: 2 Tage, auch im Abstand von 2 bis 6 Wochen möglich
  • Impuls-Vortrag/Speaker-Vortrag, auch für Großgruppen, Präsenz oder Live-Online-Vortrag: 60, 90 oder 120 Minuten

Offene Seminartermine: Termine für offene Seminare

  • Offene Live-Online-Seminare: 1 Tag – bei 1 bis 2 Pers. 09:00 – 14:00/14:30 Uhr, ab 3 Pers. 09:00 – 16:00 Uhr

Welche Methoden werden im Seminar eingesetzt?

  • Trainerinput, fragendes Entwickeln
  • Diskussion von Beispielen, Textanalyse, Optimierungsübungen
  • Aktives Arbeiten mit Lernmaterialien wie Schnellreferenzkarten bzw. Checklisten
  • Formulierungsübungen, Entwickeln von Formulierungshilfen und Beispielen
  • Kleingruppenarbeit mit Nachbesprechung im Plenum
  • Praxisübungen in Form von Rollenspielen mit individuellem Video-Feedback
  • Arbeiten an eigenen Präsentationen der Teilnehmenden
  • Praktische Einrichtung des Settings für Video-Präsentationen

Gibt es eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?

  • Alle Teilnehmenden erhalten eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.

  • Service IDD: Auf Wunsch erhalten Sie auch eine IDD-konforme Bestätigung (Insurance Distribution Directive / Versicherungsvertriebsrichtlinie).

Was kostet die Seminarteilnahme?

    • Inhouse-Seminare (firmenintern): Bitte fordern Sie ein individuelles Angebot an – mit allen Details und persönlichen Referenzen
    • Teilnahme an offenen Seminaren: pro teilnehmender Person 580,00 Euro zzgl. 19 % MwSt. (690,20 Euro inkl. MwSt.) mit ausführlichen Seminarunterlagen, handlichen Schnellreferenzkarten im DIN A5-Format, Seminarmaterialien, Übungen, Teilnahmebestätigung, Nutzung der E-Mail-Hotline. Ab 3. Person zum selben Termin: -20 % für alle Buchungen ab 3. Person.

    Ihr Seminarleiter/Dozent:

    Uwe Freund: Kommunikationstrainer, Coach, Textoptimierer. Uwe Freund unterstützt seit 1989 Unternehmen als Kommunikationstrainer, Speaker, Coach und Berater für Korrespondenz und Beschwerdemanagement per Brief, E-Mail, Chat und Social Media sowie Zeitmanagement, Telefondialog und Präsentation. Er berät Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der Neugestaltung der schriftlichen und mündlichen Kommunikation sowie der konkreten Umsetzung durch Textoptimierung von Vorlagen, Bausteinen und Templates. Schwerpunkte bei den Branchenkenntnissen sind Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Kanzleien und Sozietäten, Automotive, IT und Software, Bekleidung/Fashion. Uwe Freund lebt in München.

    Mehr Informationen >>

    Nächste Seminar-Termine: Präsentationstraining

    Teilnahme-Gebühr pro Person: 580,00 Euro zzgl. MwSt. (690,20 Euro inkl. MwSt.)

    Seminare: Professionell präsentieren & moderieren

    Ihr individuelles Angebot für Ihre firmeninternen Schulungen und Workshops in kleinen oder großen Gruppen

    [[[["field21","not_equal_to"]],[["show_fields","field18,field25,field26,field27,field35"]],"and"],[[["field8","not_equal_to"]],[["show_fields","field31,field34,field10,field39,field51"]],"and"],[[["field37","not_equal_to"]],[["show_fields","field29"]],"and"]]
    1 Step 1
    Bitte senden Sie mir ein Angebot für ein Inhouse-/firmeninternes Seminar in unserem Unternehmen:
    inkl. KI-Tools: Einsatz von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPTEffiziente Nutzung, Tipps und Tricks beim Nutzen von KI-Chat-Systemen, zum Beispiel ChatGPT, Copilot, Claude oder Gemini
    Durchführungsform
    Geplante Dauer
    Spezielle Ausrichtung oder Zielgruppe/-n
    Seminarsprache/-n
    Text-OptimierungBitte senden Sie uns auch Informationen zu Ihren Leistungen im Bereich Textoptimierung. Bei uns sind folgende Texte zu optimieren:
    Datenschutz
    keyboard_arrow_leftPrevious
    Nextkeyboard_arrow_right
    contact IconKontaktCookies IconCookies
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner