Impuls-Seminare, Vorträge, Speaker-Vortrag, Keynotes, Events – Zeitmanagement, Korrespondenz, Kommunikation
Kompakte und unterhaltsame Informationen und Motivation für kleine und große Gruppen – flexibel von 1 bis 3 Stunden
Als Inhouse-Seminar mit individuellen Inhalten für Sie:
- Korrespondenztraining: E-Mails & Briefe
- E-Mail-Seminar: Moderne, effiziente E-Mails
- Beschwerden wertschätzend beantworten
- Workshop: Korrespondenzseminar intensiv
- Formulieren: Live-Chat und Ticketsystem
Als Inhouse-Seminar mit individuellen Inhalten für Sie:
- Komplexe Inhalte, Sachverhalte auf den Punkt bringen:
- Pyramidale Präsentationen mit Storyline
- Aussagekräftige Protokolle und Berichte
Als Inhouse-Seminar mit individuellen Inhalten für Sie:
- Kommunikation in schwierigen Situationen
- Telefontraining: Erfolgreich telefonieren:
- Telefontraining für Empfang und Zentrale
- Präsentationstraining: Präsenz und online
- Moderationstraining
Als Inhouse-Seminar mit individuellen Inhalten für Sie:
- Aktives Zeitmanagement, Selbstmanagement, Aufgabenorganisation und Prioritäten
- Impulsvortrag Zeitmanagement
- Effzienz-Seminar: OneNote, Teams, SharePoint
Mit meinem professionellen Speaker-Vortrag oder Impuls-Seminar setzen Sie den optimalen Impuls für Ihre Veranstaltungen:
- Konferenzen
- Führungsmeetings und Abteilungs-Events
- Events für Kunden oder Mitarbeiter
- Workshops, Seminare
Die Inhalte und den Umfang stimmen wir im Vorfeld genau auf Ihre Wünsche und Bedarfe ab.
Service
Damit Sie und Ihre Veranstaltung lange in guter Erinnerung bleiben:
- Die Teilnehmenden erhalten spezielle Schnell-Referenzkarten in Papierform mit Kerninhalten.
- Die Teilnehmenden erhalten bei Bedarf ausführliche Seminarunterlagen im PDF-Format.
Beispiele für Vortragsthemen
Beispiel-Vortrag/Impuls-Seminar: Aktives Zeitmanagement – Variante: Grundtechniken, Priorisierung und Tagesplan
- Grundstrategien des Zeitmanagements: Ebenen der Veränderung, Störungen und Unterbrechungen, Konzentration und Sägeblatt-Effekt, effektives und effizientes Arbeiten
- Persönliche Denkweisen und deren Auswirkung auf die Priorisierung: Tipps und Techniken zur dauerhaften Umsetzung von Veränderungen
- Tagesplanung und Priorisierung: Blockplanung, Bearbeitungsregeln, ABC-Analyse
- Tagesstruktur, Tagesplanung nach Leistungs- und Störkurve, konzentrierte Zeiten bewusst planen
Beispiel-Vortrag/Impuls-Seminar: Aktives Zeitmanagement – Variante: Wiedervorlage und Aufgabenmanagement mit Outlook und OneNote
- Sinnvolle Einstellungen und Zeitmanagement-Techniken
in Microsoft Outlook - Aufgabenorganisation und Wiedervorlage mit Microsoft Outlook und Microsoft OneNote
- Kombination von Organisationsmitteln
Beispiel-Vortrag/Impuls-Seminar: Schreibstil-Update Korrespondenz: kunden- und interessentenorientiert schreiben
- Update: Formulierungsregeln für zeitgemäßen Brief- und E-Mail-Stil
- Was heute nicht mehr attraktiv wirkt – und warum: veraltete (z. B. „zur Verfügung stehen“), falsche (z. B. „beiliegend erhalten Sie“), überflüssige („wir beziehen uns auf“) oder ungünstige Formulierungen durch einwandfreie und zeitgemäße ersetzen
- Klar, zielgerichtet und präzise formulieren im Kontakt mit Mandanten und Interessenten: korrekt und übersichtlich gestaltete Briefe und E-Mails verfassen
- Sinnvolle Strukturierung und optimale Argumentation bei Beschwerden: Positiv, wertschätzend und nicht belehrend formulieren
- Höhere Chancen auf Antwort: einfache Mittel für mehr und bessere Rückmeldungen insbesondere auf E-Mails
Beispiel-Vortrag/Impuls-Seminar: Komplexe Inhalte auf den Punkt bringen – kompakt formulieren
- Optimale Struktur und Aufbau verschiedener Textarten: Ergebnis-Präsentationen, Entscheidungsvorlagen, Stellungnahmen, E-Mails, Briefe, Informationen, Berichte und Protokolle
- Komplexe Themen einfach und klar strukturieren
- Kurz, knackig, informativ: Informationen lesergerecht und auf den Punkt für die Zielgruppe aufbereiten
- Auswahl von Informationen: was wichtig ist – und was nicht
- Schlüssige Argumentation: pyramidaler Aufbau, Storyline, Aktions-Überschriften, AIDA und SKFA, Kernbotschaften klar und zielorientiert formulieren
- Texte überzeugend und selbsterklärend gestalten: Wie wird ein Text selbst-verständlich = auch ohne Erläuterung zu verstehen?
- Stil und Sprache: klar, kompakt, präzise und zielgerichtet formulieren
- Formal korrekt strukturieren, schreiben und gestalten (DIN 5008)
Beispiel-Vortrag/Impuls-Seminar: Korrekt und modern schreiben nach der neuen DIN 5008 (2020)
- Häufige Fehler vermeiden: so schreiben Sie korrekt und modern
- Wörter und Zeichen für Wörter: Worttrennungen, Bindestrich, Gedankenstrich, Währungsbezeichnungen, Klammern, Anführungszeichen usw.
- Satzzeichen: Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen
- Gliederung von Zahlen und Nummern: Dezimalzahlen, IBAN, Telefon- und Telefax-Nummern,Datumsangaben, Uhrzeiten, Maßeinheiten
- Hervorhebungen, Tabellen und Texte in Tabellenform: Formulare, Checklisten
- Diagramme und Abbildungen, Bildunterschriften
- Gliederung und Nummerierung von Gliederungen, Aufzählungen, Effektpunkte, Inhaltsverzeichnisse
- Briefvorlagen und Muster, Anschriften und Absenderangaben
- Besonderheiten bei E-Mails: Signatur, CC, BCC, Bezugszeichen, Anhänge
- Präsentationen, Protokolle und Berichte
- Dateiablage: Dateibenennung und Ordnerstruktur
Bitte rufen Sie uns einfach an unter 089 26011788 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@uwefreund.com . Vereinbaren Sie direkt einen Termin für ein Vorgespräch.
Weitere Schwerpunkte
Professionelle Seminarmaterialien zum Impuls-Seminar oder Vortrag
Seminarunterlagen in verschiedener Konzentration machen es leicht, jederzeit Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen oder auch einfach nur kurz nachzuschlagen:
- Ausführliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Übungen im PDF-Format oder zusätzlich in Papierform,
- kompakte Schnell-Referenzkarten im PDF-Format und bei Bedarf zusätzlich im Papierform DIN A5,
- Zusatzmaterial, Vorbereitungsmaterial als eBook und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail.
Individuelle Beratung und spezifisches Konzept für Ihr firmeninternes Online-Training oder Blended Learning
Inhalte, Struktur und Vorgehensweisen bei Ihrem firmeninternen Seminar richten sich genau an Ihren Voraussetzungen und Zielen aus:
- Im Vorgespräch klären wir Ihre Erwartungen, Ziele. und Vorgehen. Optimal stellen Sie aktuelle Praxisbeispiele und Vorlagen für die Ist-Analyse zur Verfügung.
- Ablauf und Inhalte Ihrer Veranstaltung richten sich genau an Ist-Analyse und Zielvorgaben aus.
- Die Teilnehmenden erhalten einen Erwartungsfragebogen und bei Bedarf auch Material zur Vorbereitung auf das Kommunikationstraining bzw. Pre-Work zur Einstimmung auf das Training.
- Die Seminarunterlagen, Materialien und Übungen stelle ich spezifisch anhand der Inhalte und der Vertiefungsziele zusammen.
- Arbeitsergebnisse aus der Veranstaltung nehmen die Teilnehmenden direkt mit oder erhalten sie als Mustertexte bzw. Fotoprotokoll direkt nach dem Kommunikationstraining per E-Mail.
Uwe Freund: Kommunikationstrainer, Coach, Textoptimierer. Uwe Freund unterstützt seit 1989 Unternehmen als Kommunikationstrainer, Speaker, Coach und Berater für Korrespondenz und Beschwerdemanagement per Brief, E-Mail, Live-Chat sowie Zeitmanagement, Telefondialog und Präsentation. Er berät Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der Neugestaltung der schriftlichen und mündlichen Kommunikation sowie der konkreten Umsetzung durch Textoptimierung von Vorlagen, Bausteinen und Templates.
Schwerpunkte bei den Branchenkenntnissen sind Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Kanzleien und Sozietäten, Automotive, IT und Software, Bekleidung/Fashion. Uwe Freund lebt in München.
- Studium: Politik, Germanistik und Psychologie in Frankfurt am Main und München – Abschluss: M. A. (Magister/Master)
- Qualifikationen: Coaching-Ausbildung auf Basis der Transaktionsanalyse; Weiterbildungen: Gestalt, NLP, TZI, Konfliktmanagement, Gruppendynamik, Physiologie und Sport-Trainingsmethodik, Energetische Psychologie (MPC), INSIGHTS MDI (Akkreditierter Berater), Lumina Spark (Akkreditierter Berater)
- Seminarsprachen: Deutsch, Englisch
- Seminarthemen: schriftliche Kommunikation für Korrespondenz wie Briefe und E-Mails, Live Chat, professionelles Formulieren und Texten, Telefondialog, Kundenservice und Beschwerdemanagement, Zeitmanagement und Produktivität, pyramidale Präsentationen, Präsentation, Moderation
- Mitgliedschaften: BJV Bayerischer Journalistenverband, DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Mitglied im Arbeitsausschuss „Text- und Informationsverarbeitung für Büroanwendungen“)
Ihr individuelles Angebot für Ihre firmeninternen Schulungen und Workshops in kleinen oder großen Gruppen
Möchten Sie Ihr Angebot direkt per E-Mail anfordern? Dann klicken Sie bitte direkt hier für eine E-Mail-Anfrage. Oder nutzen Sie unser Formular: