uwe freund seminare & communications
Kommunikationstraining | Seminare | Textoptimierung | Textagentur

uwe freund seminare & communikations: Korrespondenz-Seminare Kommunikationstraining Textoptimierung

Seminar: Crashkurs schriftliche Kommunikation

Kompakttraining für professionelles Schreiben von allen geschäftlichen Texten wie E-Mails, Briefe, Berichte, Protokolle, Entscheidungsvorlagen, Produktinformationen.

Im Crashkurs lernen die Teilnehmenden in nur 8 bis 24 Seminarstunden alles Wichtige zur schriftlichen Kommunikation in Unternehmen.

Zielgruppe: alle Personen, die zielgerichtet und professionell Stellungnahmen, Entscheidungsvorlagen, Management Summarys, Ergebnis-Präsentationen, Produktinformationen, Berichte, Protokolle verfassen. Insbesondere: neue Mitarbeitende und High Potentials.

Ziele des Seminars: Die Teilnehmenden lernen, wie sie Informationen optimal strukturieren und für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten.

  • Komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen: Zentrale Botschaften und Kernaussagen formulieren
  • Zielführend strukturieren: von der Sammlung über den Entwurf bis zum optimal leserorientierten Text
  • Optimieren: eigene Dateien bearbeiten

Dauer:
Kompakt-Seminar mit ausgewählten Inhalten: 1 – 2 Tage, 09:00 bis 16:00 Uhr
Intensiv-Seminar mit allen Inhalte und mit Arbeit an aktuellen eigenen Beispielen: 2 – 3 Tage, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr

Seminar: Korrespondenztraining & E-Mail-Seminar - Beschwerden wertschätzend beantworten
loader-icon

Offene Seminare in kleinen Gruppen:

Informationen anfordern  Anmelden

Vorbereitung

  • Die Teilnehmenden füllen vor dem Training online einen Erwartungsfragebogen. Anhand der Erwartungen stelle ich die detaillierten Seminarinhalte zusammen.
  • Die Seminarorganisation stellt bestehende Texte zur Verfügung, die im Seminar optimiert werden sollen.

Inhalte: Korrespondenz und andere Texte sicher, schnell und wirkungsvoll schreiben

Modul 1: Grundlagen – Wie müssen wirkungsvolle Texte heute formuliert sein?

  • Warum wir heute anders schreiben – und wie
  • Sprache: die Dos und Don’ts des zeitgemäßen Sprachstils
  • Zeitgemäße Korrespondenz: E-Mails, Briefe
  • bei Bedarf: Unterschiede zu Firmen-Chat, Facebook, Instagram, LinkedIn
  • sechs Tricks für bessere Chancen auf Antwort

Modul 2: Korrespondenz – Grundlagen und Tipps für besondere Textsorten

  • Aufbau und Struktur: Betreff, Einleitung, Hauptteil, Schlusssätze
  • Anreden und Grußformen
  • Beispiele wie Zusagen, Absagen, Glückwünsche, Jubiläum, Weihnachten, neues Jahr usw.
  • bei Bedarf auch familiäre Anlässe: Kondolenz, Geburt, Geburtstag, Hochzeit
  • Geschäftskontakte aufbauen und pflegen
  • Angebote

Modul 3: Diplomatisch schreiben bei schwierigen Situationen – Absagen, Ablehnungen

  • Primär- und Sekundärnutzen im Schreiben
  • Ungünstige Formulierungen und Strukturen vermeiden
  • Beispiele für unangenehme Nachrichten wie Absagen, Mahnungen, Entschuldigungsschreiben, Absagen an Bewerber, Absagen Sponsoring

Modul 4: Formal korrekt und sicher schreiben, häufige Fehler und Fallen vermeiden – DIN, Rechtschreibung, Kommasetzung

  • Was bringt Ihnen die DIN?
  • Format und Aufbau von Brief und E-Mail: Adressblock, Betreffzeile, Anlagenvermerk, Abkürzung, Anreden, Paragrafen, Zahlen
  • Rechtschreibung: häufige Fehler vermeiden
  • Crashkurs Kommasetzung

Modul 5: Arbeiten mit Vorlagen und Textbausteinen

  • Einsatzmöglichkeiten und –grenzen
  • Bausteine und Vorlagenschreiben in der Textverarbeitung mit Word
  • Bausteine und Vorlagen für E-Mails in Microsoft Outlook
  • Übergreifende Bausteinsysteme
  • Praktische Tipps für den sinnvollen Einsatz

Modul 6: Englischsprachige Korrespondenz – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

  • Aktuelle Grundregeln für E-Mails und Briefe im Englischen
  • Aktuelle Beispielformulierungen:
  • Unterschiede zwischen deutsch- und englischsprachigen Schreiben, Formales, Kommasetzung

Modul 7: Auf Nummer sicher – Protokolle, Berichte, Aktennotizen

  • Die richtige Form: was muss, soll, kann ins Protokoll oder in die Aktennotiz?
  • Konzentration auf das Wesentliche: korrekt formulieren, das Richtige filtern, Prioritäten setzen, Aufgabenverteilung festhalten und optimal verfolgen
  • Online-Protokolle erstellen: Tipps und Hilfen für die Praxis

Modul 8: Pyramidal texten – Produkt- und Presseinformationen, Stellungnahmen, Entscheidungsvorlagen

  • Was ist pyramidales Texten? Was nutzt es Ihnen?
  • Elevator Pitch – schnell das Wichtige auf den Punkt bringen
  • Stellungnahmen und Entscheidungsvorlagen pyramidal aufbauen
  • Besondere Textsorten: Produktinformationen, Presseinformationen, Management Summarys und andere
  • optional: Strukturieren, Texten, Formulieren und Planen mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Copilot, Gemini, Claude, Perplexity, Tipps und Tricks für den sinnvollen Einsatz – Prompts zielgerichtet und genau erstellen, falsche Formulierungen oder fehlerhafte Ergebnisse von KI erkennen und korrigieren

Welche Seminarunterlagen, Schnellübersichten und Ergebnisse erhalten Sie zu Ihrem Seminar?

  • Ausführliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Übungen,
  • handliche Schnellreferenzkarten im DIN-A5-Format für kompakten Überblick,
  • Zusatzmaterial und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail,
  • Unterstützung nach dem Seminar: Die Teilnehmenden können dem Seminarleiter nach dem Seminar ausgewählte selbst bearbeitete Schreiben, Vorlagen und Textbausteine zur Bewertung und weiteren Optimierung per E-Mail senden – und natürlich auch Fragen stellen und Tipps anfragen.

Bild klicken zum Blättern

Welche Seminarvarianten und Formate gibt es? Wie lang dauern die Seminare?

Inhouse-Seminar: Angebot für Inhouse-Seminare anfordern

  • Präsenz-Seminar/Inhouse-Seminar direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen: zum Beispiel 1 Tag oder kompakt 0,5 Tag 
  • Live-Online-Seminar/Web-Seminar zum Beispiel über Microsoft Teams, Zoom, Webex: zum Beispiel 0,5 Tag, 1 Tag oder 2 x 0,5 Tag
  • Inhouse-Intensivseminar als Präsenz- oder Live-Online-Seminar: 2 Tage, auch im Abstand von zum Beispiel 2 bis 6 Wochen möglich
  • Impuls-Vortrag/Speaker-Vortrag, auch für Großgruppen, Präsenz oder Live-Online-Vortrag: zum Beispiel 60, 90 oder 120 Minuten
  • Einzel-Coaching oder Einzel-Seminar – Dauer nach Vereinbarung, Präsenz- oder Live-Online-Coaching

Offene Seminartermine: Termine für offene Seminare

  • Offene Präsenz- oder Live-Online-Seminare: 1 Tag – bei 1 bis 2 Pers. 09:00 – 14:00/14:30 Uhr, ab 3 Pers. 09:00 – 16:00 Uhr

Welche Methoden werden im Seminar eingesetzt?

  • Trainerinput, fragendes Entwickeln
  • Diskussion von Beispielen, Textanalyse, Optimierungsübungen
  • Aktives Arbeiten mit Lernmaterialien wie Schnellreferenzkarten bzw. Checklisten
  • Formulierungsübungen, Entwickeln von Formulierungshilfen und Beispielen
  • Kleingruppenarbeit mit Nachbesprechung im Plenum

Gibt es eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?

  • Alle Teilnehmenden erhalten eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.
  • Service IDD: Auf Wunsch erhalten Sie auch eine IDD-konforme Bestätigung (Insurance Distribution Directive / Versicherungsvertriebsrichtlinie).

Was kostet die Seminarteilnahme?

  • Inhouse-Seminare (firmenintern): Bitte fordern Sie ein individuelles Angebot an – mit allen Details und persönlichen Referenzen
  • Teilnahme an offenen Seminaren: pro teilnehmender Person 580,00 Euro zzgl. 19 % MwSt. (690,20 Euro inkl. MwSt.) mit ausführlichen Seminarunterlagen, handlichen Schnellreferenzkarten im DIN A5-Format, Seminarmaterialien, Übungen, Teilnahmebestätigung, Nutzung der E-Mail-Hotline. Ab 3. Person zum selben Termin: -20 % für alle Buchungen ab 3. Person.

Ihr Seminarleiter/Dozent:

Uwe Freund: Kommunikationstrainer, Coach, Textoptimierer. Uwe Freund unterstützt seit 1989 Unternehmen als Kommunikationstrainer, Speaker, Coach und Berater für Korrespondenz und Beschwerdemanagement per Brief, E-Mail, Chat und Social Media sowie Zeitmanagement, Telefondialog und Präsentation. Er berät Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der Neugestaltung der schriftlichen und mündlichen Kommunikation sowie der konkreten Umsetzung durch Textoptimierung von Vorlagen, Bausteinen und Templates. Schwerpunkte bei den Branchenkenntnissen sind Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Kanzleien und Sozietäten, Automotive, IT und Software, Bekleidung/Fashion. Uwe Freund lebt in München.

Mehr Informationen >>

Online-Seminare: Wann finden die nächsten offenen Seminare für schriftliche Kommunikation statt?

Teilnahme-Gebühr pro Person: 580,00 Euro zzgl. MwSt. (690,20 Euro inkl. MwSt.)

Informationen anfordern  Anmelden

Seminare: Professionell schriftlich formulieren

Ihr individuelles Angebot für Ihre firmeninternen Schulungen und Workshops in kleinen oder großen Gruppen

[[[["field21","not_equal_to"]],[["show_fields","field18,field25,field26,field27,field35"]],"and"],[[["field8","not_equal_to"]],[["show_fields","field31,field34,field10,field39,field51"]],"and"],[[["field37","not_equal_to"]],[["show_fields","field29"]],"and"]]
1 Step 1
Bitte senden Sie mir ein Angebot für ein Inhouse-/firmeninternes Seminar in unserem Unternehmen:
inkl. KI-Tools: Einsatz von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPTEffiziente Nutzung, Tipps und Tricks beim Nutzen von KI-Chat-Systemen, zum Beispiel ChatGPT, Copilot, Claude oder Gemini
Durchführungsform
Geplante Dauer
Spezielle Ausrichtung oder Zielgruppe/-n
Seminarsprache/-n
Text-OptimierungBitte senden Sie uns auch Informationen zu Ihren Leistungen im Bereich Textoptimierung. Bei uns sind folgende Texte zu optimieren:
Datenschutz
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner