uwe freund seminare & communications
Kommunikationstraining | Seminare | Textoptimierung | Textagentur

Erfolgreiche Angebote strukturieren und formulieren

Angebote formulieren – professionell, kundenorientiert und wertig.

 

Angebote müssen in Struktur und Sprache optimiert sind anhand

  • des aktuellen, kundenorientierten Schreibstils,
  • der Unternehmenswerte und
  • der Kundenpersona(s).

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Angebote und die zugehörigen Anschreiben

  • für die Kunden ansprechend und zeitgemäß formulieren,
  • die richtigen Informationen auswählen
  • und sie zu logischen Clustern bzw. Gruppen zusammenstellen,
  • eine klare und übersichtliche Struktur entwickeln und
  • eigene Angebote zielgerichtet analysieren und optimieren.

loader-icon

Offene Seminare in kleinen Gruppen:

Informationen anfordern  Anmelden

Vorbereitung

  • Die Teilnehmenden füllen vor dem Training online einen Erwartungsfragebogen.
  • Die Teilnehmenden stellen dem Trainer Beispiele für aktuelle Angebote im Unternehmen zur Verfügung.

Seminarinhalte

  • Kundengruppen und deren Erwartungen definieren: Unternehmenswerte und Kundenpersona
  • Zielgruppengerechtes Texten: Grundprinzipien für zeitgemäßen Schreib- und Angebots-Stil
  • Was es heute nicht mehr gibt: veraltete (z. B. „zur Verfügung stehen“), falsche (z. B. „beiliegend erhalten Sie“), überflüssige („wir beziehen uns auf“) oder ungünstige Formulierungen durch einwandfreie und zeitgemäße ersetzen
  • bei Bedarf: gendersensibles Formulieren
  • Klar, positiv, verständlich, zielgerichtet und präzise formulieren: korrekt und übersichtlich gestaltete Angebote verfassen
  • Angebote einheitlich und schnell erfassbar gestalten und texten: Aufbau, Dramaturgie, Struktur, Argumentation, Gestaltungsraster, Blickführung/Scanbarkeit, visuelle Gewichtung
  • Optische Hervorhebungen und „Störer“: wie viel angemessen ist
  • Sinnvolle Anlagen zusammenstellen
  • bei Bedarf: DIN-Normen: formal korrekt schreiben nach DIN 5008
  • Praktische Übungen: optimierte Angebotsvarianten und Angebotsformulierungen erstellen

Handbuch, Referenzkarten und Service zum Seminar

  • Ausführliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Übungen,
  • Kurz-Referenzkarten im DIN-A5-Format für schnellen Überblick,
  • Zusatzmaterial und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail,
  • Unterstützung nach dem Seminar: einfach per E-Mail oder über den Wissens-Blog – stellen Sie auch nach dem Seminar noch jederzeit Fragen und erhalten Sie Tipps per E-Mail.

Optionaler Seminarinhalt in allen Seminaren: sinnvoller Einsatz von KI-Chat-Tools wie ChatGPT, Gemini oder Copilot

Auf Wunsch mit Lerneinheiten zu Einsatzmöglichkeiten, Tipps und Tricks für die Nutzung von KI-Chat-Systemen, zum Beispiel ChatGPT, Claude, Microsoft Copilot oder Gemini.

Dauer und Seminarvarianten

Inhouse-Seminar und Einzelcoaching: Angebot für Inhouse-Seminare oder Coaching anfordern

  • Präsenz-Seminar/Inhouse-Seminar direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen: zum Beispiel 1 Tag oder kompakt 0,5 Tag 
  • Live-Online-Seminar/Web-Seminar zum Beispiel über Microsoft Teams, Zoom, Webex: zum Beispiel 1 Tag oder 2 x 0,5 Tag
  • Inhouse-Intensivseminar als Präsenz- oder Live-Online-Seminar: 2 Tage, auch im Abstand von zum Beispiel 2 bis 6 Wochen möglich
  • Impuls-Vortrag/Speaker-Vortrag, auch für Großgruppen, Präsenz oder Live-Online-Vortrag: zum Beispiel 60, 90 oder 120 Minuten
  • Einzel-Coaching oder Einzel-Seminar – Dauer nach Vereinbarung, Präsenz- oder Live-Online-Coaching

Offene Seminartermine: Termine für offene Seminare

  • Offene Präsenz- oder Live-Online-Seminare: 1 Tag – bei 1 bis 2 Pers. 09:00 – 14:00/14:30 Uhr, ab 3 Pers. 09:00 – 16:00 Uhr