Impuls-Vortrag: Korrespondenz-Update für bessere Briefe und E-Mails
Professionelle, moderne Briefe und E-Mails, mit denen Sie Ihre Ziele besser ereichen: In diesem kompakten Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Briefe und E-Mail zeitgemäß formulieren.
Dieses Thema als Präsenz- oder Live-Online-Seminar: Korrespondenztraining für professionelle E-Mails und Briefe und E-Mail-Seminar: Professionelle, moderne E-Mails – aussagekräftig effizient kompakt wirkungsvoll
Ob wir als kompetent, glaubwürdig und sympathisch wahrgenommen werden, hängt zentral davon ab, wie wir formulieren. Lesbarkeitsstudien in Unternehmen und an Universitätsinstituten belegen deutlich: Gerade in den letzte 15 Jahren hat sich die Art zu lesen grundlegend verändert und damit auch die Wahrnehmung von Formulierungen. Vieles von dem, was früher üblich und weit verbreitet war, wirkt heute antiquiert und hat nachweislich schwache oder sogar ungünstige Wirkungen.
- Welches sind nun die Grundregeln für das aktuelle Formulieren?
- Was bedeutet „klar kommunizieren“ heute?
- Warum haben Wörter wie „innovativ“ oder „kreativ“ ihre Bedeutung verändert?
- Wie können Sie durch zeitgemäße Formulierungen besser Ziele und Wirkung erreichen?
- Wie komplex oder einfach muss Sprache verwendet werden, damit Sie optimalen Eindruck erzielen?
- Wie kommen Sie heute direkter als Ziel?
Ziele: Die Teilnehmenden lernen, wie sie zeitgemäß schreiben, und erhalten viele praktische Tipps und Anregungen.
Dauer: nach Vereinbarung, 1,0 bis 3,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden: nach Vereinbarung
Mögliche Inhalte bzw. Schwerpunkte
- Die Grundprinzipien für zeitgemäßen Brief- und E-Mail-Stil
- Was es heute nicht mehr gibt – und warum: veraltete (z. B. „zur Verfügung stehen“), falsche (z. B. „beiliegend erhalten Sie“), überflüssige („wir beziehen uns auf“) oder ungünstige Formulierungen durch einwandfreie und zeitgemäße ersetzen
- Klar, zielgerichtet und präzise formulieren: korrekt und übersichtlich gestaltete Briefe und E-Mails verfassen
- Sinnvolle Strukturierung und optimale Argumentation
- Primär- und Sekundärnutzen im Kundenbrief: Positiv, wertschätzend und nicht belehrend formulieren
- bei Bedarf: Erstellen von Mustervorlagen für häufige Einsatzbereiche
- Formal korrekt schreiben: Vorgaben und Normen im Schriftverkehr (DIN 5008) kennen und anwenden
- Optimieren von Briefen, E-Mails und Vorlagen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Handbuch, Referenzkarten und Service zum Seminar
- Optional: Ausführliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Übungen,
- Kurz-Referenzkarten im A5-Format für schnellen Überblick,
- Zusatzmaterial und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail,
- Unterstützung nach dem Seminar: Einfach per E-Mail oder über den Wissens-Blog – die Teilnehmenden können auch nach dem Seminar noch Fragen stellen und Tipps anfragen.
Ihr Referent/Speaker:
Uwe Freund: Kommunikationstrainer, Coach, Textoptimierer. Uwe Freund unterstützt seit 1989 Unternehmen als Kommunikationstrainer, Speaker, Coach und Berater für Korrespondenz und Beschwerdemanagement per Brief, E-Mail, Live-Chat sowie Zeitmanagement, Telefondialog und Präsentation. Er berät Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der Neugestaltung der schriftlichen und mündlichen Kommunikation sowie der konkreten Umsetzung durch Textoptimierung von Vorlagen, Bausteinen und Templates.
Schwerpunkte bei den Branchenkenntnissen sind Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Kanzleien und Sozietäten, Automotive, IT und Software, Bekleidung/Fashion. Uwe Freund lebt in München.
- Studium: Politik, Germanistik und Psychologie in Frankfurt am Main und München – Abschluss: M. A. (Magister/Master)
- Qualifikationen: Coaching-Ausbildung auf Basis der Transaktionsanalyse; Weiterbildungen: Gestalt, NLP, TZI, Konfliktmanagement, Gruppendynamik, Physiologie und Sport-Trainingsmethodik, Energetische Psychologie (MPC), INSIGHTS MDI (Akkreditierter Berater), Lumina Spark (Akkreditierter Berater)
- Seminarsprachen: Deutsch, Englisch
- Seminarthemen: schriftliche Kommunikation für Korrespondenz wie Briefe und E-Mails, Live Chat, professionelles Formulieren und Texten, Telefondialog, Kundenservice und Beschwerdemanagement, Zeitmanagement und Produktivität, pyramidale Präsentationen, Präsentation, Moderation
- Mitgliedschaften: BJV Bayerischer Journalistenverband, DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Mitglied im Arbeitsausschuss „Text- und Informationsverarbeitung für Büroanwendungen“)
Seminare: Korrespondenz, Telefon, Briefe, E-Mails, Live-Chat-Service, Kundenservice
Ihr individuelles Angebot für Ihre firmeninternen Schulungen und Workshops in kleinen oder großen Gruppen
Möchten Sie Ihr Angebot direkt per E-Mail anfordern? Dann klicken Sie bitte direkt hier für eine E-Mail-Anfrage. Oder nutzen Sie unser Formular: