uwe freund seminare & communications
Kommunikationstraining | Seminare | Textoptimierung | Textagentur

Uwe Freund Seminare Logo
uwe freund seminare & communikations: Korrespondenz-Seminare Kommunikationstraining Textoptimierung

Kommaregeln: Vermeiden Sie die 5 hรคufigsten Komma-Fehler!

Nur noch 7 Kommaregeln gibt es seit 1997 im Deutschen. Und trotzdem bietet die Kommasetzung einige Herausforderungen.

Vermeiden Sie diese 5 hรคufigsten Fehler beim Kommasetzen:

Fehler 1: Komma nach adverbialen Bestimmungen

Adverbiale Bestimmungen oder โ€žUmstandsbestimmungenโ€œ werden hรคufig mit Nebensรคtzen verwechselt โ€“ vor allem bei lรคngeren Bestimmungen:

  • Nach einer langen Besprechung mit den Kolleginnen und Kollegen im Besprechungsraum im Erdgeschoss (kein Komma!) trafen sich alle in der Kรผche.
  • Nach Abschluss der Aufrรคumungsarbeiten (kein Komma!) gingen alle nach Hause.
  • Wegen der schlechten Witterung am Morgen der Abreise (kein Komma!) nahm sie einen Schirm mit.

Es gibt vier Typen der adverbialen Bestimmung:

  • Ort: โ€žwohin?โ€œ, โ€žwoher?โ€œ, โ€žwo?โ€œ
  • Zeit: โ€žwann?โ€œ, โ€žseit wann?โ€œ, โ€žwie lange?โ€œ
  • Art und Weise: โ€žauf welche Weise?โ€œ, โ€žwie?โ€œ
  • Grund: โ€žwieso?โ€œ, โ€žwarum?โ€œ, โ€žweshalb?โ€œ

Wenn statt einer einfachen adverbialen Bestimmung aber ein vollstรคndiger Nebensatz mit einem gebeugten Verb steht, dann wird dieser Nebensatz mit Komma abgetrennt:

  • Nachdem die Besprechung mit den Kolleginnen und Kollegen im Besprechungsraum im Erdgeschoss geendet hatte, trafen sich alle in der Kรผche.
  • Nachdem die Aufrรคumungsarbeiten abgeschlossen worden waren, gingen alle nach Hause.
  • Weil das Wetter am Morgen der Abreise schlecht war, nahm sie einen Schirm mit.

Fehler 2: Komma fehlt bei Vergleichen mit โ€žalsโ€œ und โ€žwieโ€œ, die einen Nebensatz einleiten โ€“ oder wird gesetzt bei einfachen Vergleichen.

Bei einfachen Vergleichen mit โ€žalsโ€œ und โ€žwieโ€œ wird kein Komma gesetzt:

  • Er ist so groรŸ wie ich. (kein Komma!)
  • Er ist grรถรŸer als ich. (kein Komma!)

Nur wenn โ€žalsโ€œ oder โ€žwieโ€œ einen Nebensatz einleiten, muss ein Komma gesetzt werden.ย Sie erkennen den Nebensatz an einem gebeugten Verb:

  • Er ist nicht so groรŸ, wie ich gedacht hatte.
  • Es ist so groรŸ, wie ich gedachte hatte.

Fehler 3: Komma fehlt bei erweitertem Infinitiv mit zu, der von einem Hauptwort oder Bezugswort abhรคngt = es nรคher erklรคrt.

Der Infinitiv ist die Grundform eines Verbs, also eines Tรคtigkeitsworts: โ€žgehenโ€œ. In bestimmten Situationen muss der Infinitiv mit โ€žzuโ€œ verwenden werden, also โ€žzu gehenโ€œ. Wenn er erweitert wird, heiรŸt er โ€žerweiterter Infinitiv mit zuโ€œ, zum Beispiel โ€žnach Hause zu gehenโ€œ.

Wenn dieser erweiterte Infinitiv mit โ€žzuโ€œ ein Hauptwort oder ein Bezugswort erklรคrt, muss er mit Komma abgegrenzt werden:

Hauptwort (Substantiv):

  • Er fasste den Plan, heimlich abzureisen.
  • aber: Er plante(,) abzureisen. (Kann-Komma)
  • Sie machte das Angebot, den Vertrag zu verlรคngern.
  • Sie bot an(,) den Vertrag zu verlรคngern. (Kann-Komma)

Bezugswort wie โ€žesโ€œ, โ€ždasโ€œ, โ€ždarumโ€œ, โ€ždazuโ€œ, โ€ždabeiโ€œ:

  • Sie bat ihn darum, den Kunden anzurufen.
  • aber: Sie bat ihn(,) den Kunden anzurufen. (Kann-Komma)
  • Er half ihr dabei, die Hausaufgaben zu machen.
  • aber: Er half ihr(,) die Hausaufgaben zu machen. (Kann-Komma)

Fehler 4: Komma bei Konjunktionen, die ohne Komma verwendet werden

Solche Konjunktionen bzw. Bindewรถrter sind: โ€žundโ€œ, โ€žoderโ€œ, โ€žbeziehungsweiseโ€œ, โ€žnicht … nochโ€œ, โ€žweder … nochโ€œ, โ€žsowieโ€œ, โ€žwieโ€œ, โ€žentweder … oderโ€œ, โ€žsowohl … als auchโ€œ:

  • Er arbeitete diesmal sowohl am Montag als auch am Dienstag. (kein Komma!)
  • Ich mรถchte weder schwimmen gehen noch Fahrrad fahren. (kein Komma!)
  • Wir kรถnnen entweder am Montag oder am Dienstag ins Kino gehen. (kein Komma!)

Fehler 5: Komma hinter der GruรŸformel

Die GruรŸformel wird zwar im Englischen oft mit einem Komma beendet, zum Beispiel bei โ€žKind regards,โ€œ. Im Deutschen steht die GruรŸformel aber immer ohne Komma:

  • Freundliche GrรผรŸe (kein Komma!)
  • Viele GrรผรŸe (kein Komma!)
  • Herzliche GrรผรŸe nach Hamburg (kein Komma!)

Mehr Tipps von fraguwe.de:

Autor: Uwe Freundย unterstรผtzt Unternehmen als Kommunikationstrainer, Speaker, Coach und Berater fรผr Korrespondenz und Beschwerdemanagement per Brief, E-Mail, Live-Chat sowie fรผrย Zeitmanagement, Telefondialog und Prรคsentation. Er berรคt Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der Neugestaltung der schriftlichen und mรผndlichen Kommunikation.

Uwe Freund - Kommunikationstrainer

Ihr individuelles Angebot fรผr Ihre firmeninternen Schulungen und Workshops in kleinen oder groรŸen Gruppen

Mรถchten Sie Ihrย Angebot direkt per E-Mail anfordern?ย Dann klicken Sie bitteย direkt hier fรผr eine E-Mail-Anfrage.ย Oder nutzen Sie unser Formular:

[[[["field60","contains_not","Details"]],[["hide_fields","field48,field58,field57,field31,field39,field53,field56,field52"]],"and"],[[["field60","contains","Details"]],[["show_fields","field48,field58,field57,field31,field39,field53,field56,field52"]],"and"]]
1 Step 1

Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an fรผr Inhouse-Seminare in Ihrem Unternehmen:

Seminarthema oder Seminarschwerpunkte
inkl. KI-Tools: Einsatz von Kรผnstlicher Intelligenz wie ChatGPTEffiziente Nutzung, Tipps und Tricks beim Nutzen von KI-Chat-Systemen, zum Beispiel ChatGPT, Copilot, Claude oder Gemini
Durchfรผhrungsform
Geplante Dauer
Spezielle Ausrichtung oder Zielgruppe/-n
Seminarsprache/-n
Datenschutz
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

 

contact IconAnfrageemail IconE-Mailtermine IconTerminecookies IconCookies