Grundsätzlich gilt: Der Höherrangige bzw. „Höherwertige“ (= Gast, Besucher) wird bei der Begrüßung zuerst mit Information bedient, das heißt:
- Vorgesetzter, dann Mitarbeiter. Dem Vorgesetzten wird der Mitarbeiter vorgestellt.
- Anwesender, dann Neuer. Dem bereits Anwesenden wird der neu Hinzukommende vorgestellt.
- Gast, dann Interner. Dem Gast wird der interne Mitarbeiter vorgestellt.
- Dame, dann Herr. Der Dame wird der Herr vorgestellt.
- Älter, dann jünger. Der wesentlich älteren Dame wird die jüngere Dame vorgestellt.

Perfekte E-Mails und Briefe:
PDF Sofort-Download
Gedrucktes Buch
Buch/eBook: Korrespondenztraining – Schreibstil-Update für moderne, wirkungsvolle Briefe und E-Mails
Schreibstil-Update mit praktischen Formulierungsbeispielen, DIN-Normen, Kommasetzung, Rechtschreibung, Übungen, Tipps für englischsprachige Schreiben Mit Reklamationsbearbeitung und Beschwerdemanagement.
Das Schreibstil-Update beantwortet diese Fragen und gibt viele Praxistipps für professionelle, wirkungsvolle E-Mails und Briefe. Im Übungsteil des Korrespondenztrainings setzen Sie das neu Erlernte direkt um:
- Was macht heute ein gutes Schreiben als E-Mail oder Brief aus?
- Welche Regeln von früher gelten nicht mehr, und welche Formulierungen verwenden Sie stattdessen?
- Welche DIN-Normen gelten, und wie sieht es mit Rechtschreibung und Kommasetzung aus?
19,80 Euro – Als eBook/PDF bestellen – als gedrucktes Buch bestellen
19,80 Euro – Als eBook/PDF bestellen – als gedrucktes Buch bestellen
Ihr individuelles Angebot für Ihre firmeninternen Schulungen und Workshops in kleinen oder großen Gruppen
Möchten Sie Ihr Angebot direkt per E-Mail anfordern? Dann klicken Sie bitte direkt hier für eine E-Mail-Anfrage. Oder nutzen Sie unser Formular:
Seminare: Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Präsentieren, Moderieren
Tel. 089 26011788 und 0172 8507764
Fax 089 26011789
Anfrage senden
zentrale Postanschrift:
Eduard-Schmid-Str. 29
81541 München | Germany
Web www.uwefreund.com
E-Mail info@uwefreund.com
Fraguwe www.fraguwe.de