Als Inhouse-Seminar mit individuellen Inhalten für Sie:
- Präsentationstraining: Präsenz und online
- Pyramidale Präsentationen mit Storyline
- Professionell online präsentieren
- Moderationstraining
Grundsätzlich gilt: Der Höherrangige bzw. “Höherwertige” (= Gast, Besucher) wird bei der Begrüßung zuerst mit Information bedient, das heißt:
- Vorgesetzter, dann Mitarbeiter. Dem Vorgesetzten wird der Mitarbeiter vorgestellt.
- Anwesender, dann Neuer. Dem bereits Anwesenden wird der neu Hinzukommende vorgestellt.
- Gast, dann Interner. Dem Gast wird der interne Mitarbeiter vorgestellt.
- Dame, dann Herr. Der Dame wird der Herr vorgestellt.
- Älter, dann jünger. Der wesentlich älteren Dame wird die jüngere Dame vorgestellt.
Warum schüttelt oder gibt man zur Begrüßung die Hand?
Das Händeschütteln bei der Begrüßung ist weit verbreitet ist. Der Ursprung dieses Brauchs ist nicht gesichert geklärt.
Eine mögliche Erklärung ist, dass das Händeschütteln in früheren Zeiten eine Waffenkontrolle dargestellt hat. Indem man dem anderen die Hand gab, zeigte man ihm, dass man keine Waffe versteckt und keine feindlichen Absichten hat. Deshalb war und ist es auch wichtig, dass die rechte Hand gegeben wird, also die Waffenhand.
Eine andere Theorie besagt, dass das Händeschütteln als Zeichen des Respekts und des Vertrauens entstanden ist. Indem man dem anderen die Hand gab, zeigte man ihm, dass man ihm vertraute und dass man bereit war, ihn zu akzeptieren.
Heute hat das Händeschütteln in vielen Kulturen und Gesellschaften eine wichtige symbolische Bedeutung. Es ist Ausdruck von Höflichkeit, Respekts und Freundlichkeit. Es ist auch ein Weg, um eine Verbindung zum Gegenüber herzustellen. Indem man dem Anderen die Hand gibt, zeigt man, dass man offen und freundlich ist sowie bereit dazu, eine Beziehung aufzubauen.
Nächste Seminar-Termine: Präsentationstraining – erfolgreich präsentieren in Präsenz und online
Teilnahme-Gebühr pro Person: 580,00 Euro zzgl. MwSt. (690,20 Euro inkl. MwSt.)
Bild klicken zum Durchblättern
Unterlagen/E-Book zum Seminar: Korrespondenztraining für moderne, wirkungsvolle E-Mails und Briefe
Seminare: Korrespondenztraining: E-Mails & Briefe | E-Mail-Seminar: Moderne, effiziente E-Mails | Beschwerden wertschätzend beantworten Workshop: Korrespondenzseminar intensiv
- E-Book (PDF): Korrespondenztraining – Update für E-Mails Briefe
- Schnell-Referenzkarten (PDF): Moderne Formulierungen für E-Mails und Briefe in Deutsch und Englisch
Inhalt
Im eBook und Buch “Moderne E-Mails und Briefe” sehen Sie, wie zeitgemäße und wirkungsvolle Briefe und E-Mails heute aussehen: klar gestaltet und präzise formuliert. Sie sind empfängerorientiert, leicht verständlich und frei von verstaubten Floskeln und Kanzleiausdrücken.
Das Schreibstil-Update gibt viele Praxistipps für professionelle, wirkungsvolle E-Mails und Briefe. Im Übungsteil des Korrespondenztrainings setzen Sie das neu Erlernte direkt um:
- Was macht heute ein gutes Schreiben als E-Mail oder Brief aus?
- Welche Regeln von früher gelten nicht mehr, und welche Formulierungen verwenden Sie stattdessen?
- Welche DIN-Normen gelten, und wie sieht es mit Rechtschreibung und Kommasetzung aus?
Ihr individuelles Angebot für Ihre firmeninternen Schulungen und Workshops in kleinen oder großen Gruppen
Möchten Sie Ihr Angebot direkt per E-Mail anfordern? Dann klicken Sie bitte direkt hier für eine E-Mail-Anfrage. Oder nutzen Sie unser Formular: