uwe freund seminare & communications
Kommunikationstraining | Seminare | Textoptimierung | Textagentur

Uwe Freund Seminare Logo
uwe freund seminare & communikations: Korrespondenz-Seminare Kommunikationstraining Textoptimierung

Stuttgart: Zeitmanagement-Training – Selbstmanagement – Prioritäten – Aufgabenorganisation

Seminar: Aktives Zeitmanagement, Aufgabenorganisation und Prioritäten

Zeitmanagement-Seminar intensiv mit Prioritäten, Aufgabenorganisation, Outlook

Mit nur acht Kernstrategien des Zeitmanagements können Sie Ihr Arbeits- und Lebensumfeld effizient organisieren und persönliche Zufriedenheit erreichen. Worauf müssen Sie besonders achten? Wie stellen Sie sicher, dass Sie die für Sie individuell beste Kombination aus einer Vielzahl möglicher Medien und Methoden finden? Welche kleinen und großen Fallen in Outlook müssen Sie unbedingt vermeiden?

Ziele des Seminars: Die Teilnehmenden lernen alle wichtigen Werkzeuge und Methoden des Zeitmanagements in kompakter Form kennen und wissen, welche besonders gut für sie persönlich geeignet sind.

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, Personen aus Assistenz- und Servicebereich, Sekretariate, Personen aus allen Unternehmensbereichen

Seminarort: Stuttgart oder nach Vereinbarung

Branchenspezfisch: zum Beispiel Zeitmanagement-Seminar für Immobilienverwaltung und Hausverwaltung, Zeitmanagement in der Wirtschaftskanzlei für Assistenz und Services

Voraussetzungen: Offenheit für Veränderung

Vorbereitung

  • Die Teilnehmenden füllen vor dem Training online einen passwortgeschützten Erwartungsfragebogen aus. Anhand der Ergebnisse stelle ich die genauen Seminarinhalte und den Verlauf zusammen.
  • Die Teilnehmenden erhalten vor dem Training zusammen zwei Fragebögen für die 360-Grad-Potenzial-Analyse und füllen diese zum Training als Vorbereitung aus. Der Zeitaufwand dafür liegt bei ca. 15 bis 25 Minuten.

Seminarinhalte des Zeitmanagement-Trainings in Stuttgart

  • Grundstrategien des Zeitmanagements: Ebenen der Veränderung, Störungen und Unterbrechungen, Konzentration und Sägeblatt-Effekt, effektives und effizientes Arbeiten
  • Persönliche Denkweisen und deren Auswirkung auf die Priorisierung: Tipps und Techniken zur konsequenten und dauerhaften Umsetzung von Entschlüssen
  • Potenzial-Analyse: typische Zeitfresser, Störungen und Unterbrechungen definieren und ermitteln
  • Nutzen von individuellen Priorisierungshilfen, Erstellen einer bewerteten Aufgabenliste
  • Grundprinzipien des erfolgreichen Zeitmanagements: Blockplanung, Bearbeitungsregeln, ABC-Analyse
  • Tagesstruktur, Tagesplanung nach Leistungs- und Störkurve, konzentrierte Zeiten bewusst planen
  • Aufgabenorganisation und Wiedervorlagesystem mit Microsoft Outlook und Microsoft OneNote
  • Optimale Kombination von verschiedenen Organisationsmitteln
  • Erarbeiten von konkreten Strukturen und Lösungen im Arbeitsumfeld, individuelle Umsetzungsplanung

Methoden

  • Trainerinput, fragendes Entwickeln
  • Diskussion von Beispielen, Analysen, Übungen
  • Aktives Arbeiten mit Lernmaterialien wie Schnellreferenzkarten bzw. Checklisten
  • Kleingruppenarbeit mit Nachbesprechung im Plenum

Seminarunterlagen, Handbuch, Referenzkarten und Service zum Zeitmanagement-Training in Stuttgart

  • Ausführliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Übungen,
  • Kurz-Referenzkarte im A5-Format für schnellen Überblick,
  • Zusatzmaterial und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail,
  • Unterstützung nach dem Zeitmanagement-Training: Einfach per E-Mail oder über den Wissens-Blog – die Teilnehmenden können auch nach dem Seminar noch Fragen stellen und Tipps anfragen.

Welche Seminarvarianten und Formate gibt es? Wie lange dauern die Seminare?

  • Inhouse-Seminare in Präsenz direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen: zum Beispiel 1 Tag oder kompakt 0,5 Tag 
  • Inhouse-Seminare als Live-Online-Seminare/Web-Seminare zum Beispiel über Microsoft Teams (oder ein anderes bei Ihnen genutztes Konferenz-System): 0,5 Tag, 1 Tag oder 2 x 0,5 Tag
  • Inhouse-Intensivseminare als Präsenz- oder Live-Online-Seminare: 2 Tage, auch im Abstand von 2 bis 6 Wochen möglich
  • Impuls-Vorträge/Speaker-Vorträge, auch für Großgruppen, Präsenz oder Live-Online-Vortrag: 60, 90 oder 120 Minuten

  • Offene Live-Online-Seminare: 1 Tag – bei 1 bis 2 Pers. 09:00 – 14:00/14:30 Uhr, ab 3 Pers. 09:00 – 16:00 Uhr: Termine für offene Seminare

Welche Methoden werden im Seminar eingesetzt?

  • Trainerinput, fragendes Entwickeln
  • Diskussion von Beispielen, Textanalyse, Korrekturübungen
  • Aktives Arbeiten mit Lernmaterialien wie Schnellreferenzkarten bzw. Checklisten
  • Kleingruppenarbeit mit Nachbesprechung im Plenum

Gibt es eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?

  • Alle Teilnehmenden erhalten eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.
  • Service IDD: Auf Wunsch erhalten Sie auch eine IDD-konforme Bestätigung (Insurance Distribution Directive / Versicherungsvertriebsrichtlinie).

Was kostet die Seminarteilnahme?

  • Inhouse-Seminare (firmenintern): Bitte fordern Sie ein individuelles Angebot an – mit allen Details und persönlichen Referenzen
  • Teilnahme an offenen Seminaren: pro teilnehmender Person 580,00 Euro zzgl. 19 % MwSt. (690,20 Euro inkl. MwSt.) mit ausführlichen Seminarunterlagen, handlichen Schnellreferenzkarten im DIN A5-Format, Seminarmaterialien, Übungen, Teilnahmebestätigung, Nutzung der E-Mail-Hotline. Ab 3. Person zum selben Termin: -20 % für alle Buchungen ab 3. Person.

Ihr Seminarleiter:

Uwe Freund - Kommunikationstraining und TextoptimiererUwe Freund: Kommunikationstrainer, Coach, Textoptimierer. Uwe Freund unterstützt seit 1989 Unternehmen als Kommunikationstrainer, Speaker, Coach und Berater für Korrespondenz und Beschwerdemanagement per Brief, E-Mail, Chat und Social Media sowie Zeitmanagement, Telefondialog und Präsentation. Er berät Unternehmen bei der Neugestaltung der schriftlichen und mündlichen Kommunikation sowie der konkreten Umsetzung durch Textoptimierung von Vorlagen, Bausteinen und Templates. Schwerpunkte bei den Branchenkenntnissen sind Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Energieversorger, öffentlicher Verkehr, Kanzleien, Automotive, IT, Software und Fashion/Beauty. Uwe Freund lebt in München.

  • Studium: Politik, Germanistik und Psychologie in Frankfurt am Main und München – Abschluss: M. A. (Magister/Master)
  • Weiterbildungen: Coach (EASC) auf Basis der Transaktionsanalyse, Konfliktmanagement, Gruppendynamik, Physiologie und Sport-Trainingsmethodik, Gestalt, TZI, Energetische Psychologie (MPC), INSIGHTS MDI (Akkreditierter Berater), Lumina Spark (Akkreditierter Berater)
  • Seminarsprachen: Deutsch, Englisch
  • Mitgliedschaften: BJV Bayerischer Journalistenverband, DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Mitglied im Arbeits­ausschuss „Text- und Informationsverarbeitung für Büroanwendungen“)

Mehr Informationen >>

Online-Seminare: Wann finden die nächsten offenen Zeitmanagement-Seminare statt?

Teilnahme-Gebühr pro Person: 580,00 Euro zzgl. MwSt. (690,20 Euro inkl. MwSt.) - über Microsoft Teams

Seminare: Aktives Zeitmanagement und Selbstmanagement

Ihr individuelles Angebot für Ihre firmeninternen Schulungen und Workshops in kleinen oder großen Gruppen

[[[["field60","contains_not","Details"]],[["hide_fields","field48,field58,field57,field31,field39,field53,field56,field52"]],"and"],[[["field60","contains","Details"]],[["show_fields","field48,field58,field57,field31,field39,field53,field56,field52"]],"and"]]
1 Step 1

Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an für Inhouse-Seminare in Ihrem Unternehmen:

Seminarthema oder Seminarschwerpunkte
Durchführungsform
Geplante Dauer
Spezielle Ausrichtung oder Zielgruppe/-n
inkl. KI-Tools: Einsatz von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPTEffiziente Nutzung, Tipps und Tricks beim Nutzen von KI-Chat-Systemen, zum Beispiel ChatGPT, Copilot, Claude oder Gemini
Datenschutz
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
contact IconAnfrageemail IconE-Mailtermine IconTerminecookies IconCookies