5 Tipps zum erfolgreichen Präsentieren aus dem Präsentationstraining So kommen Sie mit Ihren Inhalten optimal an – in Präsenzpräsentationen und online über Microsoft Teams Wenn Sie bei Präsentationen in Präsenz und online gut und professionell auftreten, dann können...
Stimmhöhe als Karrierefaktor: hohe Stimmlage = geringe Kompetenz Ihre Stimme und Sprechweise beeinflussen Ihre Karrierechancen. Ihre Stimme und Sprechweise sind ein maßgebliches Kriterium der Kompetenzzuschreibung durch Kollegen oder durch die...
Begrüßung und Vorstellung: Wer grüßt dann eigentlich wen zuerst bzw. wer stellt wen zuerst vor? Ganz einfache Regeln für den perfekten ersten Eindruck Grundsätzlich gilt: Der Höherrangige bzw. „Höherwertige“ (= Gast, Besucher) wird bei der Begrüßung zuerst...
Die Vielen-Dank-Folie ist der langweiligste und überflüssigste Abschluss einer Präsentation. Vermeiden Sie diese Todsünde beim Präsentieren. Die wichtigsten Teile Ihrer Präsentation sind der Start und das Ende: Am Anfang erwecken Sie das Interesse Ihrer Zuschauer und...
Präsentationen: Professionell auftreten – wirkungsvolle Selbstpräsentation mit dem Elevator Pitch Kompakt zum Ziel mit pyramidaler Struktur nach dem AIDA-Prinzip. Der Elevator Pitch ist eine kompakte und direkt Vorstellung eines Ergebnisses oder auch eine...
Was bedeuten eigentlich die unterschiedlichen Dresscodes? Business-Etikette: Alle wichtigen Begriffe zur Kleiderordnung in der Übersicht. Das verbirgt sich hinter den verschiedenen Bekleidungsvorschriften: Abendgarderobe Empfang, Einladung zum Essen, abends Herren:...