Als Inhouse-Seminar mit individuellen Inhalten für Sie:
- Präsentationstraining: Präsenz und online
- Pyramidale Präsentationen mit Storyline
- Professionell online präsentieren
- Moderationstraining
Rangniedrigere werden den Ranghöheren vorgestellt. Dementsprechend stellen Sie zuerst den neuen Kollegen dem Chef vor, den neuen Lehrer dem Direktor, den neuen Praktikanten dem Meister usw.
Hierarchien
Hierarchien gibt es auch unter Ehepartnern, die bei einer Begegnung anwesend sind. Die Sekretärin stellen Sie der Frau des Chefs vor, dann umgekehrt. Kunden machen Sie mit den Mitarbeitern des eigenen Unternehmens bekannt, indem der Kunde als Erster die Namen der Anwesenden erfährt, die zum Unternehmen gehören.
Wenn es keine Hierarchien gibt, gelten die gleichen Regeln wie im privaten Bereich. Ältere Personen stellen Sie den Jüngeren vor, eine Frau einem Herren. In Ausnahmefällen können Einzelne auch der Gruppe vorgestellt werden, der Redner dem Publikum, der neue Chef den Mitarbeitern. Wenn Sie zwei Menschen miteinander bekannt machen möchten, benutzen Sie auch Titel und Funktionsbezeichnung. Beispiel: „Herr Müller, das ist Dr. Schramm, der Leiter unserer Marketing-Abteilung“. Stellt man Ihnen eine Person vor, grüßen Sie diese mit Ihrem Namen. Beispiel: „Guten Tag, Frau Dr. Meier“.
Persönliche Vorstellung
Vermeiden Sie unbedingt das unterwürfige „Darf ich mich vorstellen?“.
In einer Situation, in der Sie sich persönlich vorstellen möchten, nehmen Sie Blickkontakt zu Ihrem Gesprächspartner auf und geben Ihren vollen Namen an: „Guten Tag, ich bin Jens Gruber“. Eventuell nennen Sie noch Ihre Funktion im Unternehmen: „Ich bin der Assistent von Herrn Dr. Meier“.
Nächste Seminar-Termine: Präsentationstraining – erfolgreich präsentieren in Präsenz und online
Teilnahme-Gebühr pro Person: 580,00 Euro zzgl. MwSt. (690,20 Euro inkl. MwSt.)
Bild klicken zum Durchblättern
Unterlagen/E-Book zum Seminar: Korrespondenztraining für moderne, wirkungsvolle E-Mails und Briefe
Seminare: Korrespondenztraining: E-Mails & Briefe | E-Mail-Seminar: Moderne, effiziente E-Mails | Beschwerden wertschätzend beantworten Workshop: Korrespondenzseminar intensiv
- E-Book (PDF): Korrespondenztraining – Update für E-Mails Briefe
- Schnell-Referenzkarten (PDF): Moderne Formulierungen für E-Mails und Briefe in Deutsch und Englisch
Inhalt
Im eBook und Buch “Moderne E-Mails und Briefe” sehen Sie, wie zeitgemäße und wirkungsvolle Briefe und E-Mails heute aussehen: klar gestaltet und präzise formuliert. Sie sind empfängerorientiert, leicht verständlich und frei von verstaubten Floskeln und Kanzleiausdrücken.
Das Schreibstil-Update gibt viele Praxistipps für professionelle, wirkungsvolle E-Mails und Briefe. Im Übungsteil des Korrespondenztrainings setzen Sie das neu Erlernte direkt um:
- Was macht heute ein gutes Schreiben als E-Mail oder Brief aus?
- Welche Regeln von früher gelten nicht mehr, und welche Formulierungen verwenden Sie stattdessen?
- Welche DIN-Normen gelten, und wie sieht es mit Rechtschreibung und Kommasetzung aus?
Ihr individuelles Angebot für Ihre firmeninternen Schulungen und Workshops in kleinen oder großen Gruppen
Möchten Sie Ihr Angebot direkt per E-Mail anfordern? Dann klicken Sie bitte direkt hier für eine E-Mail-Anfrage. Oder nutzen Sie unser Formular: