Richtig gendern: Geschlechtsneutral formulieren in E-Mails und Briefen
MitarbeiterInnen, Mitarbeiter*innen, Mitarbeiter_innen, Mitarbeiter:innen, Mitarbeitende oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Texte sollen alle Geschlechter berücksichtigen. Gleichzeitig sollen Texte aber auch korrekt und flüssig lesbar sein. Das ist heute auch mit Gender-Stern und Gender-Gap möglich.
Variante 1: Freundlich, lesbar und auf zwei Geschlechter hin ausgerichtet
Wenn Sie nur auf zwei Geschlechter hin ausrichten, nennen Sie einfach beide – zumindest beim ersten Mal im Text:
- Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
- Liebe Kundinnen und Kunden,
Die weibliche Form wird jeweils als erste genannt.
Variante 2: Gender-Stern, Gender-Gap (gap = Lücke), Gender-Doppelpunkt
Immer stärker genutzt werden Gender-Stern, Gender-Gap (gap = Lücke) mit Unterstrich und Gender-Doppelpunkt. Alle drei Zeichen können als kurze Pause gesprochen werden und sind unter dieser Voraussetzung auch in Briefen und E-Mails einsetzbar:
- Liebe Mitarbeiter*innen,
- Liebe Mitarbeiter_innen, (der Gap wird durch den Unterstrich dargestellt)
- Liebe Mitarbeiter:innen,
Der Gender-Stern ist die derzeit gängigste Variante. Welche sich auf die Dauer durchsetzen wird, ist noch nicht abzusehen. Eine behördliche oder andere Vorgabe dazu gibt es nicht.
Variante 3: Unpersönliche Formulierungen
Auch wenn Sie unpersönliche Formulierungen eigentlich heute vermeiden sollten: Sie werden heute auch oft als Möglichkeit zum genderneutralen Schreiben genutzt:
- Liebes Team,
- Guten Tag, liebes Service-Team,
- Liebes Kollegium,
- Hallo zusammen,
- Liebe alle, (als Übersetzung des englischen „Dear all“)
Variante 4: Geschlechtsneutrale Umschreibungen sowie „Personen“ und „Persönlichkeiten“
Die Umschreibungen mit „Personen“ wie bei
- Sehr geehrte mitarbeitende Personen,
- Liebe im Unternehmen beschäftigte Personen,
klingen sehr nach Amt oder Behörde – haben allerdings den Vorteil, dass auch die Geschlechtsoption „divers“ einschlossen ist.
- Sehr geehrte Mitarbeitende,
- Liebe Teilnehmende,
- Sehr geehrte Nutzende unser Produkte,
- Liebe User,
schließt ebenfalls alle drei Geschlechtsoptionen ein, ist aber für viele Leser in Deutschland und Österreich noch sehr gewöhnungsbedürftig. In der Schweiz sind Begriffe wie „Studierende“ oder „Studierendenvertretung“ schon lange gängig.
In einem Beispiel schlägt die DIN 5008 vor:
- Sehr geehrte Persönlichkeiten,
Achtung: Altbackene Formulierungen vermeiden
Einige Ämter und Körperschaften verwenden etwas altbacken , die Sie vermeiden sollten:
- „Liebe MitarbeiterInnen“
- „Sehr geehrte Mitarbeiter/innen“ ist ebenfalls nicht sprechbar und auch noch falsch – wenigstens korrekt wäre „Mitarbeiter/-innen“.

Perfekte E-Mails und Briefe:
PDF Sofort-Download
Gedrucktes Buch
Buch/eBook: Korrespondenztraining – Schreibstil-Update für moderne, wirkungsvolle Briefe und E-Mails
Schreibstil-Update mit praktischen Formulierungsbeispielen, DIN-Normen, Kommasetzung, Rechtschreibung, Übungen, Tipps für englischsprachige Schreiben Mit Reklamationsbearbeitung und Beschwerdemanagement.
Das Schreibstil-Update beantwortet diese Fragen und gibt viele Praxistipps für professionelle, wirkungsvolle E-Mails und Briefe. Im Übungsteil des Korrespondenztrainings setzen Sie das neu Erlernte direkt um:
- Was macht heute ein gutes Schreiben als E-Mail oder Brief aus?
- Welche Regeln von früher gelten nicht mehr, und welche Formulierungen verwenden Sie stattdessen?
- Welche DIN-Normen gelten, und wie sieht es mit Rechtschreibung und Kommasetzung aus?
19,80 Euro – Als eBook/PDF bestellen – als gedrucktes Buch bestellen
19,80 Euro – Als eBook/PDF bestellen – als gedrucktes Buch bestellen

Korrekt und modern schreiben
mit der neuen DIN 5008:
PDF-Download
eBook: Korrekt und modern schreiben: DIN 5008, Rechtschreibung, Kommasetzung.
Alle Regelungen der DIN 5008:2020, Kommasetzung, Rechtschreibung. Mit vielen Übungen und formalen Tipps für englischsprachige Schreiben
Wenn Sie sicher bei den Regeln von DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung sind, dann verfassen Sie Texte, die ansprechend aussehen, und können leichter und schneller schreiben. Ihre Texte werden leichter und schneller vom Leser erfasst.
Die neue DIN 5008:2020 wurde im Vergleich zur Vorgängerversion aus dem Jahr 2011 von 70 auf 122 Seiten erweitert. Sie enthält viele kleine und größere Änderungen sowie mit neuen Bereichen wie zur Dateibenennung und für Präsentationen.
Mit der neuen Rechtschreibung sind viele heute nicht mehr nachvollziehbare Ausnahmen entfallen. Das gilt vor allem für die Kommasetzung, bei der es heute nur noch sieben statt früher 42 Regeln zu beachten gibt. Und auch bei zusammengesetzten Verben wie „zurückschicken“ oder „Rad fahren“ können Sie mir nur einer Regel schon 98 % Trefferquote erzielen.
12,00 Euro – Als eBook/PDF bestellen
12,00 Euro – Als eBook/PDF bestellen
Sammellizenzen bzw. größere Stückzahlen: Benötigen Sie mehr als 1 Lizenz, zum Beispiel zur Weitergabe an Mitarbeitende innerhalb Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation? Dann fordern Sie bitte ein Angebot an unter info@uwefreund.com . Dieser Kauf wird beim späteren Erwerb einer Sammellizenz voll angerechnet.
Weiterlesen:
PDF Download „Schreibstil-Update Briefe und E-Mails“ | Print-Buch „Schreibstil-Update Briefe und E-Mails“
Mehr Tipps für E-Mails und Briefe:
Fordern Sie direkt Ihr detailliertes Inhouse-Angebot an – per E-Mail oder über unser Formular:

Perfekte E-Mails und Briefe:
PDF-Download | Print-Buch
Schreibstil-Update für Briefe und E-Mails:
Korrespondenztraining und Beschwerdebearbeitung
Live-Online-Seminar Mo 01.03.2021 AUSGEBUCHT
Live-Online-Seminar Mo 19.04.2021
Live-Online-Seminar Fr 18.06.2021
Hamburg Fr 25.06.2021
Kleine Gruppen: maximal 6 Teilnehmer |
Seminargebühr: 521,01 Euro zzgl. MwSt.
(604,37 inkl. MwSt.) inkl. Seminarhandbuch, Referenzkarten und Materialien, Mittagessen, Seminarverpflegung
ab 2. angemeldeten Teilnehmer: -20 %
Korrespondenz, Telefon, Briefe, E-Mails, Kundenservice:
☐ Korrespondenztraining: Moderne Briefe und E-Mails
☐ Schreibstil-Update: Briefe, E-Mails, Beschwerden beantworten
☐ Beschwerden kundenorientiert beantworten
☐ Reklamationsmanagement intensiv
☐ Impulsvortrag: Moderne E-Mails und Briefe
☐ Service Textoptimierung: professionelle Briefe, E-Mails, Textbausteine, Vorlagen
☐ Telefontraining: Kundenservice
☐ Dialogtraining für Live Chat Service
☐ Korrekt und modern schreiben nach den neuen DIN 5008
☐ Kompaktseminar: Professionelle und wirkungsvolle E-Mails
uwe freund seminare
Kommunikationstraining | Seminare
Textoptimierung | Textagentur
zentrale Postanschrift:
Eduard-Schmid-Straße 29
81541 München | Germany
Tel. 089 26010333 und 0172 8507764
Fax 089 26010334
Anfrage senden
Web www.uwefreund.com
E-Mail info@uwefreund.com
Blog www.fraguwe.de