Schreibt man mehrteilige Abkürzungen mit oder ohne Leerzeichen? z.B. oder z. B.? i.V. oder i. V.?
Zeichen und Abkürzungen, die für Wörter stehen, werden auch wie Wörter behandelt – und mit Leerzeichen geschrieben.
Folgende Schreibweisen sind also korrekt:
- Hier wird § 15 wirksam.
- Das ist z. B. eine Lösung.
- 9 – 11 Uhr
- i. V. oder i. A.
„bis“ wird durch einen Gedankenstrich oder Halbgeviertstrich dargestellt. Einheiten wie „°C“ oder „km/h“ werden in sich immer zusammengehalten, also ohne Leerzeichen geschrieben:
- 80 km/h
- -15 °C
Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Ort oder online:
Offene Seminare in kleinen Gruppen:
So nutzen Sie das geschützte Leerzeichen in Microsoft Word
Tipp: Wenn Sie Abkürzungen korrekt mit Leerzeichen schreiben, dann ist diese Stelle zum Beispiel in Microsoft Word auch ein mögliches Zeilenende. Es könnte also passieren, dass bei „z. B.“ das „z.“ oder der oberen Zeile bleibt, während das „B.“ auf die nächste Zeile verschoben wird. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die gesamte Zeichenfolge immer komplett auf die nächste Zeile verschoben wird, verwenden Sie anstellen des regulären Leerzeichens ein sogenanntes geschütztes Leerzeichen. Sie erzeugen es über eine Tastenkombination:
- Windows: Strg+Umsch+Leertaste
- Mac: Option+Umsch+Leertaste