uwe freund seminare & communications
Kommunikationstraining | Seminare | Textoptimierung | Textagentur

Uwe Freund Seminare Logo
uwe freund seminare & communikations: Korrespondenz-Seminare Kommunikationstraining Textoptimierung

Schreibt man mehrteilige Abkürzungen mit oder ohne Leerzeichen? z.B. oder z. B.? i.V. oder i. V.?

Zeichen und Abkürzungen, die für Wörter stehen, werden auch wie Wörter behandelt – und mit Leerzeichen geschrieben.

    Folgende Schreibweisen sind also korrekt:

    • Hier wird § 15 wirksam.
    • Das ist z. B. eine Lösung.
    • 9 – 11 Uhr
    • i. V. oder i. A.

    „bis“ wird durch einen Gedankenstrich oder Halbgeviertstrich dargestellt. Einheiten wie „°C“ oder „km/h“ werden in sich immer zusammengehalten, also ohne Leerzeichen geschrieben:

    • 80 km/h
    • -15 °C
      loader-icon

      Offene Seminare in kleinen Gruppen:


      So nutzen Sie das geschützte Leerzeichen in Microsoft Word

      Tipp: Wenn Sie Abkürzungen korrekt mit Leerzeichen schreiben, dann ist diese Stelle zum Beispiel in Microsoft Word auch ein mögliches Zeilenende. Es könnte also passieren, dass bei „z. B.“ das „z.“ oder der oberen Zeile bleibt, während das „B.“ auf die nächste Zeile verschoben wird. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die gesamte Zeichenfolge immer komplett auf die nächste Zeile verschoben wird, verwenden Sie anstellen des regulären Leerzeichens ein sogenanntes geschütztes Leerzeichen. Sie erzeugen es über eine Tastenkombination:

      • Windows: Strg+Umsch+Leertaste
      • Mac: Option+Umsch+Leertaste

      Mehr Tipps von fraguwe.de:

      Autor: Uwe Freund unterstützt Unternehmen als Kommunikationstrainer, Speaker, Coach und Berater für Korrespondenz und Beschwerdemanagement per Brief, E-Mail, Live-Chat sowie für Zeitmanagement, Telefondialog und Präsentation. Er berät Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der Neugestaltung der schriftlichen und mündlichen Kommunikation.

      Uwe Freund - Kommunikationstrainer

      Ihr individuelles Angebot für Ihre firmeninternen Schulungen und Workshops in kleinen oder großen Gruppen

      Möchten Sie Ihr Angebot direkt per E-Mail anfordern? Dann klicken Sie bitte direkt hier für eine E-Mail-Anfrage. Oder nutzen Sie unser Formular:

      [[[["field60","contains_not","Details"]],[["hide_fields","field48,field58,field57,field31,field39,field53,field56,field52"]],"and"],[[["field60","contains","Details"]],[["show_fields","field48,field58,field57,field31,field39,field53,field56,field52"]],"and"]]
      1 Step 1

      Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an für Inhouse-Seminare in Ihrem Unternehmen:

      Seminarthema oder Seminarschwerpunkte
      Durchführungsform
      Geplante Dauer
      Spezielle Ausrichtung oder Zielgruppe/-n
      inkl. KI-Tools: Einsatz von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPTEffiziente Nutzung, Tipps und Tricks beim Nutzen von KI-Chat-Systemen, zum Beispiel ChatGPT, Copilot, Claude oder Gemini
      Datenschutz
      keyboard_arrow_leftPrevious
      Nextkeyboard_arrow_right

       

      contact IconAnfrageemail IconE-Mailtermine IconTerminecookies IconCookies