Grammatik: Die Regel mit zweimal -m oder -n. „aus welchem wichtigem Grund“ oder „aus welchem wichtigen Grund“?
Muss nicht immer zweimal „-m“ oder zweimal „-n“ stehen? Oder gilt diese Regel hier gar nicht?
Die Form eines Eigenschaftsworts hängt davon ab, ob zum Beispiel ein bestimmter oder ein unbestimmter Artikel vorausgeht. Bestimmte Artikel sind natürlich „der“, „die“, „das“, „dem“, „den“, des“ – aber auch:
- diese
- jede
- welche
- solche
- alle
Wenn es also heißt
- der Grund, des Grundes, dem Grund, den Grund
- der wichtige Grund, des wichtigen Grundes, dem wichtigen Grund, den wichtigen Grund
muss es zwangsläufig auch lauten:
- aus diesem wichtigen Grund
- aus jedem wichtigen Grund
- aus welchem wichtigen Grund
- aus solchem wichtigen Grund
Die Regeln mit „zweimal -m“ oder „zweimal -n“ gilt bei gleichgeordneten Adjektiven, die man auch mit „und“, „oder“ oder „sowie“ verbinden könnte:
- … einen schönen, großen Strauß Blumen …
- … mit einem bedeutetenden, technikorientierten Unternehmen.
uwe freund seminare
Kommunikationstraining | Seminare
Textoptimierung | Beratung
zentrale Postanschrift:
Eduard-Schmid-Straße 29
81541 München | Germany
Tel. 089 26011788
Mobil 0172 8507764
Fax 089 26011789
Web www.uwefreund.com
E-Mail info@uwefreund.com
Blog www.fraguwe.de
© 2018 uwe freund communications | uwe freund seminare | www.uwefreund.com
Categories:Formulieren + Texten