Wie schreibe ich den Infinitiv mit zu von „zusenden“ – ist es „zu zu senden“ oder „zuzusenden“?
Zusammenschreiben oder getrennt schreiben? Die Schreibweise des Infinitivs mit „zu“ richtet sich immer nach der des einfachen Infinitivs.
Gleich vorab: Am besten vermeiden Sie diese Form ganz und schreiben
- statt: „Wir bitten Sie, uns die Unterlagen zuzusenden.โ
- besser: „Bitte schicken Sie uns die Unterlagen.โ
Und fรผr den Fall, dass es doch einmal nicht ohne zu+zu+senden geht:
โzusendenโ und โzuschickenโ als Infinitiv schreiben Sie zusammen, da es nur eine einzige betonte Silbe hat. Deshalb wird auch der Infinitiv mit โzuโ zusammengeschrieben: โzuzusendenโ bzw โzuzuschickenโ โ und รผbrigens auch das jeweilige Partizip: โzugesandtโ oder โzugesendetโ bzw. โzugeschicktโ.
Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Ort oder online:
Offene Seminare in kleinen Gruppen:
Allerdings sollten Sie „zusenden“ heute nicht mehr nutzen: Verwenden Sie das kรผrzere und zeitgemรครe Wort „senden“ โ oder einfach „schicken“.
- Ich habe versprochen, es dir zu senden.
- Ich habe versprochen, es dir zu schicken.
- Ich sende es dir morgen.
- Ich schicke es dir morgen.
Und ob Sie „am besten“ oder „am Besten“ย schreiben, sehen Sie hier.